Nach längerer Zeit hat die Siedlergemeinschaft "Am Krumpes" ihre Beiträge wegen gestiegener Ausgaben anpassen müssen. Dies tat dem Zuspruch an Neumitgliedern keinen Abbruch, denn Präsident Edi Nickl berichtete von einem weiteren Anstieg auf 668 Mitglieder. Zur Herbstversammlung standen am Wochenende im "Schützenhaus" Ehrungen auf dem Programm.
Im Rückblick nannte Nickl als Aktivitäten seit der Jahreshauptversammlung die Maiandacht in Tröglersricht, den Sommerbaumschnittkurs, den Tag der offenen Gerätehaustür mit Weinfest und einige Ausflugsfahrten. Ein Dank des Vorsitzenden galt Gerätewart Johann Schimmer sowie der Vorstandschaft. Allein 58 Mitglieder über 70 Jahren erhielten Geburtstagsbesuche. Nicht mehr stattfinden werden Sammelbestellungen für Gartenbedarf, da sich der Anbieter nicht mehr gemeldet hat. Es erfolgte die Anschaffung einer Heckenschere für den Gerätepark. Für das Erstellen des Siedler-Infoblattes galt Dieter Schramm und Hermann Legat und für das Austragen Gudrun Legat der Dank. Stellvertretender Vorsitzender Gerhard Götz dankte dem Präsidenten für seine "geopferte Zeit" mit einem Weinpräsent.
Jeder Verein sei stolz auf seine treuen Mitglieder, sagte Nickl und überreichte im Anschluss Verdienstnadeln und Urkunden an die treuen Jubilare. 40 Jahre: Peter Haberl, Siegfried Hahn, Reinhold Reber; 30 Jahre: Wilfried Nuißl; 20 Jahre: Petra Biersack, Manfred Hofmann, Dieter Kirchgeßner, Angela Schicker, Waltraud Voit; 10 Jahre: Holger Bischof, Martina Fuhrmann, Hans Heil und Heinrich Vierling.
Helene Bäumler gab einen Rückblick auf die erstmals auf sechs Tage ausgedehnte Vereinsfahrt an die Mosel. Helmut Reil zeigte dazu Bilder. Die nächste Vereinsfahrt ab dem 29. September 2019 führt für sechs Tage an den Neusiedler See mit Besuchen unter anderem in Weiden am See und in Wien. Mehr Infos und Hinweise zur Anmeldung werden in der nächsten "Siedlerinfo" bekanntgegeben. Das Drachenfest findet am E-Center Grünbauer in Weiden-Ost am Sonntag, 21. Oktober, ab 15 Uhr statt. Die Zoiglfahrt nach Windischeschenbach findet am 23. November ab 17.15 Uhr statt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.