Weiden in der Oberpfalz
31.05.2021 - 11:34 Uhr

"Kultur Bahnhof Weiden" feiert Premiere mit Thomas Vogelmayer

Der Kabarettist Thomas Vogelmayer eröffnete nun die Kabarett-Bühne im "Kultur Bahnhof Weiden". 150 Besucher ließen sich das nach der langen Corona-Zwangspause nicht entgehen.

Thomas Vogelmayer erzählt seinem Publikum in Weiden Geschichten vom niederbayerischen Landleben. Bild: Kunz
Thomas Vogelmayer erzählt seinem Publikum in Weiden Geschichten vom niederbayerischen Landleben.

In den vergangenen 15 Monaten war das "Parapluie" 11 Monate lang dicht. Nun gibt's endlich wieder Kultur auf der "Live Stage". Und das im Doppelpack. Weil Bernd und Sabine Mende gleich einen draufsattelten. Am Freitag eröffnete Gitarrist Mathias "Lemmy" Kiener die Saison. An Samstagen treten ab sofort auch Comedians und Kabarettisten auf. Vorerst noch unregelmäßig. Premiere feierten nun 150 Besucher mit Thomas Vogelmayer. Der selbsternannte „Ed Sheeran von Niederbayern“ stand in seiner „Welttour durch Bayern“ auf der Biergarten-Bühne im neu benannten "Kultur Bahnhof Weiden".

„Wir sind wegen unserer unmittelbaren Nähe zum Bahnhof auf diesen Namen gekommen", erzählte Bernd Mende. Die Idee zur „Kabarett-Bühne“ hatte das Wirtspaar unmittelbar vor der zweiten Corona-Pause im November. Damals habe den Betreibern ein befreundeter Comedian gut zugeredet. „Leider konnte das damals nicht stattfinden." Die Coronapause habe man genutzt, in die Kneipe zu investieren und die Bühnentechnik auf den neuesten Stand zu bringen. Aber auch einen entsprechenden Programmablauf zu erstellen.

„Beim Kabarett kann man nämlich anders als bei Konzerten während des Auftritts keinen Service bieten." An Samstagen würden jetzt Künstler auftreten, die nicht nur musizierten, sondern die ihre Musik auch literarisch begleiteten. „Mit ein bisschen Lebenserfahrung, mit Schilderungen, wie sie zu ihren Songs gekommen sind oder wie ihr bisheriger Lebensweg verlief."

Am 6. Juni kommt Martti Mäkkalä. Später erwarte man den Comedian Jochen Prang und den fränkischen Kabarettisten Manfred Härder. „Wir haben die Bühne und wir haben die Technik.“ Bernd Mende wagte sogar, bei Kabarett-Größen, wie Hannes Ringlstetter und Helmfried von Lüttichau anzuklopfen. „Die konnten leider nicht zusagen, weil beide die Ausfälle, die sie wegen der Pandemie hatten, erst wieder einbringen müssen." Beide Stars seien bis 2022 hinein ausgebucht. Ringlstetter trete aktuell nur mit Band auf.

Ferner geplant sei auch ein „Kultur-Stammtisch“. Mende möchte dieses Format ergänzend zum Kabarett-Programm einführen. Maximal einen Samstag im Monat will der Wirt, dass Meinungsvertreter aus dem politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kirchlichen Bereich regionale Probleme und Anliegen zur Sprache bringen. „Ich will, dass man hierbei auch unterschiedliche Ansichten hört und dass sich das Publikum am Austausch beteiligen kann."

Für Thomas Vogelmayer war es der zweite Arbeitstag als Kabarettist nach siebenmonatiger Zwangspause. Tags zuvor absolvierte er seinen ersten Liveauftritt mit neuem Programm in Pfaffenhofen. "Es ist schön, dass man wieder auf einer Bühne stehen kann und wieder richtige Menschen vor sich hat und echten Applaus. Das ist ganz wichtig fürs Herz und fürs Gefühl." Zeit, an seinem Programm zu feilen, habe er genügend gehabt. "Aber leider fehlte die Möglichkeit, das auch auch groß zu erproben. Normalerweise feiert man Premieren in Räumen. Hier im Biergarten ist immer Bewegung. Da wird's schon schwieriger."

Besonders nach solch langer Pause habe man sein Programm noch nicht so wirklich richtig auf dem Radar. "Da muss man immer wieder auf den Zettel blinzeln. Wenn du dein neues Programm zehnmal runtergespielt hast, weißt du was funktioniert und was bei den Leuten ankommt." Diesmal geht's beim Vogelmayer um eine unterhaltsamen Mischung aus Gaudi, Gesellschaftskritik und seine unverkennbaren Liebe zur Heimat. Vor allem beleuchtet er den Kontrast von Dorf und Stadt, was besonders bei den Oberbayern immer gut ankomme. "Die haben eine verklärte Vorstellung vom niederbayerischen Landleben."

VideoOnetzPlus
Flossenbürg21.05.2021
Thomas Vogelmayer erzählt den Leuten Geschichten vom niederbayerischen Landleben. Bild: Kunz
Thomas Vogelmayer erzählt den Leuten Geschichten vom niederbayerischen Landleben.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.