Weiden in der Oberpfalz
28.11.2018 - 18:03 Uhr

Kultur pur für Weiden

Das gibt es nur in Wien - und Weiden. Das Konzert "Wiener Charme und internationale Klasse", das sich bei OB Seggewiß vorstellt ist auch in anderer Hinsicht etwas Besonderes.

Kurt Seggewiß sowie Elfi und Nikolaus Globisch präsentieren das Neujahrskonzert. Bild: fvo
Kurt Seggewiß sowie Elfi und Nikolaus Globisch präsentieren das Neujahrskonzert.

Oberbürgermeister Kurt Seggewiß ist von der Idee von Dr. Nikolaus Globisch und dessen Ehefrau Elfi, privat ein großes Neujahrskonzert der Klassik zu organisieren, begeistert. "Gerne unterstütze ich dieses kulturelle Event. Das Paar ist mittlerweile im Raum um den Fahrenberg ein echter Kulturträger und hat in ihrer Kulturscheune in Woppenrieth bei Waldthurn so manches Konzert, ob klassisch oder volkstümlich organisiert.

Das Ehepaar stellte sich bei Seggewiß vor, um zum Großen Neujahrskonzert in der Weidener Max-Reger-Halle am 1. Januar um 18 Uhr einzuladen. "Wiener Charme und internationale Klasse" ist das Motto der begeisterten Klassikmusikliebhaber. "Wir wollen mit schwungvoller Musik und traumhaften Stimmen das neue Jahr begrüßen", erklärte Globisch. Sie werden in die Welt der Oper mit ihren schönsten Arien, Duetten und Wiener Klängen entführt.

Das wunderbare Quartett aus Verdis Rigoletto werde bei den Besuchern ebenso Gänsehaut hervorrufen wie das berühmte "Libiamo" aus Verdis La Traviata oder Mozarts "Reich' mir die Hand mein Leben". Sopranistin Rena Karimov aus Regensburg und Mezzosopran Dilara Bastar vom Staatstheater Karlsruhe singen unter anderem Jaques Offenbachs traumhafte "Barcarole". Bariton Seymur Karimov vom Regensburger Stadttheater und der Waldthurner Tenor Ibrahim Yesilay von der Deutschen Oper am Rhein aus Düsseldorf sorgen für fröhliche Momente mit Stücken aus dem "Liebeselixier" von Gaetano Donizetti. Yesilay ist türkischer Abstammung und mit dem Ehepaar Globisch seit Jahren befreundet.

Aus Brünn reist das Orchester "Virtuosi brunenses" an. Das von Karel Mitas gegründete Ensemble wird mit schmissigen Operetten-Melodien gute Laune machen. Die Orchesterleitung liegt in den Händen einer zierlichen Frau, der vielversprechenden Nachwuchsdirigentin Yura Yang vom Kieler Stadttheater. Sie gehört zu den wenigen Damen, die sich in dieser Männerdomäne einen Namen geschaffen hat. Durch das Programm begleitet Landarzt Globisch.___Karten beim NT/AZ/SRZ-Ticketservice unter Telefon: 0961/85-550, 09621/306-230 oder 09661/8729-0 sowie unter www.nt-ticket.de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.