Weiden in der Oberpfalz
31.01.2024 - 15:13 Uhr

Kulturbühne Weiden zeigt Büchner-Stück "Woyzeck"

In gleich sechs Rollen schlüpften Die Schauspielerin Susanne Hocke und ihr Partner Jürgen Larys bei ihrem Auftritt auf der Kulturbühne in Weiden. Im Theaterklassiker "Woyzeck" von Georg Büchner ging es dabei um mehr als nur Liebe.

Glattrasur gefällig? Susanne Hocke als Woyzeck und Jürgen Larys als Hauptmann auf der Kulturbühne in Weiden. Bild: Kunz
Glattrasur gefällig? Susanne Hocke als Woyzeck und Jürgen Larys als Hauptmann auf der Kulturbühne in Weiden.

Als "Woyzeck"-Darstellerin Susanne Hocke mitten im Stück auf ihren Partner Jürgen Larys einwirkte, nun doch mal auch ihren Part, also den des Woyzeck zu übernehmen, war das ein Beweis mehr für das große Talent dieser beiden Protagonisten. Bei ihrem Auftritt auf der Kulturbühne in Weiden mussten die zwei Schauspieler vom Bochumer Art-Ensemble-Theater gleich sechs Rollen stemmen. Mit ihrem Spiel warfen sie eine neue Sicht auf den Theaterklassier "Woyzeck" von Georg Büchner, der 1837 das Bild vom einfachen Soldaten entworfen hat und ins Zentrum rückte, der sein Umfeld fast um den Verstand bringt. Einen Liebhaber, der seine Geliebte ersticht.

An Aktualität hatte diese Büchner-Interpretation auf der Weidener Kulturbühne nichts verloren. Hinterm Bühnenvorhang, also auf der Bühne in der Bühne, konzentrierten sich 110 Zuschauer auf eine Handlung, die im Kern auf die Kenntnis zielte, dass jeder Mensch ein Abgrund für den anderen sei. Die Regie ließ den unter Verfolgungswahn leidenden Woyzeck vor einem Berg aus übereinandergestapelten Stühlen mit unverminderter Heftigkeit durchs überzeichnete Stück stolpern. Dabei zeigte es alle Schmerzlichkeit der Gegenwart und arbeitete sich an der Frage ab, ob die Liebe nur Resultat verrückt spielender Hormone sei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.