Weiden in der Oberpfalz
27.10.2019 - 14:57 Uhr

"Der Kunst Raum geben": Herbstausstellung des OKV Weiden eröffnet

Naturcollagen, Graffiti und auch ein Rätsel: 32 Künstler stellen bei der Herbstausstellung des Oberpfälzer Kunstvereins (OKV) unter dem Motto "Der Kunst Raum geben" aus.

OKV-Vorsitzende Irene Fritz (rechts) erläutert den Gästen das Motto "Der Kunst Raum geben". Bild: Kunz
OKV-Vorsitzende Irene Fritz (rechts) erläutert den Gästen das Motto "Der Kunst Raum geben".

Räumlichkeit bedeute Naturräume, Farbräume, Raum zwischen Menschen und Dingen, zwischen Leere und Fülle, erklärte OKV-Vorsitzende Irene Fritz am Samstagabend bei der Vernissage im Foyer der Hans- und Sophie-Scholl-Realschulen.

Einen ersten Erfolg der Ausstellung wollte sie bereits am Vortag erlebt haben, als beim Einrichten der Exponate aus dem Schulgebäude in die Ferien stürmende Schüler innegehalten und Tone Schmids hölzernes Rieseninsekt mit Metallkugelkopf bestaunt hätten. Der zweite habe sich dann abends beim "Kunstgenuss bis Mitternacht" eingestellt.

Bis 3. November geöffnet

"Und wenn wir schon bei der Assoziation Insekt bleiben, dann ist ein Lebensraum bedroht. Und wir Menschen, die sich in der Metallkugel spiegeln, sind Teil des Problems." Das umgearbeitete, vielleicht angeschwemmte Treibgut, finde eine zarte Entsprechung in der Naturcollage von Irene Hey, gleich daneben: "Feine Blattstücke, die zu einem Hauch von Landschaft und Naturpoesie angeordnet sind."

32 OKV-Künstler präsentieren bis 3. November ihre Arbeiten: Bilder, Skulpturen und ein großformatiges Leuchtbild von Axel T Schmidt. Computergrafiken von Ingrid Sybille Rott experimentieren mit den Möglichkeiten, Köpfe und Gesichter zu arrangieren. Uwe Müllers Malereien gehen zurück auf die ältesten Maltechniken der Kunstgeschichte. Melita Todorovic benennt ihren Heimatraum als einen Spagat zwischen Weiden und Montenegro.

In magische Welten versetzen die Zeichnungen von Christine Coscin. Elisabeth Eiselbrecher betont die Aufbruchsstimmung des Bauhauses und bei Claudia Biller-Fütterer glaubt man, Felsen, Berge und Steine ertasten zu können. Beim Werk von "Marthe" (Martina Leithenmayr) könnte man meinen, dass hier Medusa auf Graffiti getroffen sei.

Neuer Bereich "Im Fokus"

Die Arbeiten von Wolfgang Herzer geben Rätsel auf. Keiner der Gäste wusste, was man unter "Pareidolie" versteht. Zu gewinnen hätte es das OKV-Buch "Kunst von hier" gegeben. Dabei handelte es sich bei seinem vermeintlichen Drachenkopf um ein Trugbild, um eine Täuschung. Herzer nutzt wie Stefan Schadeck mit seinen 48 kleinformatigen Miniaturen das Angebot des OKV, die Ausstellung erstmals mit dem neu installierten Bereich "Im Fokus" zu ergänzen. Oberbürgermeister Kurt Seggewiß sagte, dass die Kunst in Weiden ohne die OKV-Chefin ärmer wäre. Bei der Etatberatung der Stadt sei die Weiterfinanzierung ihres Kinder- und Jugendprojekts "Kunstbau" bestätigt worden.

Musikalisch gestaltete das Duo "step 2 eleven" mit Maximilian Janner und Georg Bäumler.

Herbstausstellung des Oberpfälzer Kunstvereins. Bild: Kunz
Herbstausstellung des Oberpfälzer Kunstvereins.
Das Holzinsekt von Tone Schmid ein echter Hingucker. Bild: Kunz
Das Holzinsekt von Tone Schmid ein echter Hingucker.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.