Weiden in der Oberpfalz
20.10.2023 - 09:50 Uhr

"Kunstgenuss bis Mitternacht" in Weiden: Das ist geboten

Die etwas andere Kulturnacht in Weiden steigt am Freitag, 27. Oktober, von 18 bis 24 Uhr. Stolze 42 Stationen werden eine breite Palette von Ausstellungen, Lesungen, Konzerten oder Workshops bieten. Ein Überblick über das Gros des Angebots.

Die Macher von "Kunstgenuss bis Mitternacht" wollen den Schwung vom vergangenen Jahr mitnehmen und haben wieder ein Programm im Angebot, das abwechslungsreich ausfällt. Nicht nur die Kunst an sich, sondern auch die Ausstellungsorte versprechen eine Welt voller Farben, Formen und Kreativität. Der „Genuss“ steht auch für die kulinarische Vielfalt dieser Nacht. Neben künstlerischen Darstellungen werden nämlich ausgefallene Speisen und Getränke serviert. Mit dem „Wies Kultour-Bus“, der im 30-Minuten-Takt fährt, können auch die außenliegenden Stationen kostenlos und bequem erreicht werden.

"Ob eine Vernissage in einem Feinkostgeschäft, ein Theater-Livestream oder eine Sagenführung durch die Weidener Altstadt – an diesem Abend herrscht in Weiden eine kunstgeladene Atmosphäre", verspricht Stadtmarketing-Geschäftsführerin Andrea Schild-Janker bei einem Pressetermin im Alten Rathaus. Als i-Tüpfelchen werden kleine Gaumenfreuden, wie beispielsweise die mittlerweile traditionelle "Museumssemmel", die eigens angefertigten "KunstgenussBrezen", Popcorn, heißer Apfelsaft und vieles mehr angeboten.

Eröffnung um 18 Uhr

Die Veranstaltung wird um 18 Uhr vor dem blau illuminierten Alten Rathaus durch Oberbürgermeister Jens Meyer, Stadtmarketing-Geschäftsführerin Schild-Janker, Türmer Christian Stahl und dem Nachtwächter aus Neustadt, Thomas Schuster, und seinem Lehrling eröffnet. Anschließend startet das Programm mit der Tanzgruppe "NDancing". Direkt vor dem Alten Rathaus gibt es auch alle Infos zur Veranstaltung samt Bus- und Stadtplänen.

Konzerte und Kunst im Alten Rathaus

Im Alten Rathaus erwarten die Besucher zwei Kurzkonzerte von den Weidener Künstlern Katharina Pausch (Flöte) und Peter Pollinger (Klavier). Sie präsentieren um 19.30 Uhr und um 21 Uhr die "Grande Sonate concertante" von Friedrich Kuhlau. Außerdem ist eine kleine Max-Reger-Ausstellung geplant. Im Integrationsbüro wird Kunsthandwerk von Menschen mit Migrationsgeschichte gezeigt.

Turmführung und Chormusik

Türmer Christian Stahl bietet in der evangelischen Kirche St. Michael Führungen an. Treffpunkt ist außen am Turmeingang beim Pavillon. Anmeldungen nimmt Stahl nur noch für die Turmführung um 19 Uhr unter Telefon 0170/2316956 oder Stahl.Weiden[at]gmx[dot]de entgegen. Wer Freude an nicht alltäglicher, geistlicher Chormusik hat, sollte die Auftritte des Vokalensembles "ChorDiSono" um 20 und 22 Uhr in der Kirche fest einplanen. In der katholischen Kirche St. Josef gibt es zu jeder vollen Stunde eine alttestamentliche Geschichte mit zeitlosen Themen, Holschnitte und Texte von Heiner Meier.

Stadtführung

In die Geheimnisse der Weidener Sagenwelt kann man bei einer Stadtführung mit Eva Ehmann eintauchen. Unter anderem geht es um ein Hussitenglöckerl, einen listigen Schneider und Spukgestalten im Alten Rathaus. Treffpunkt ist um 20 und 21 Uhr am Schlörplatz. Die Führung dauert jeweils 30 Minuten.

Kunst zum Mitmachen

Kunst zum Mitmachen für Groß und Klein bietet der Ladies Circle 66 Weiden an seinem Stand am Oberen Markt an. Ebenfalls am Oberen Markt: Rotaract hat eine Tombola mit Sachpreisen zusammengestellt. BNI Focus Weiden präsentiert Gemälde der Künstlerin Jessica Heigl. Handgefertigter Schmuck ist bei "Betty Barclay" zu sehen. Im Restaurant "Das Louis" heißt es "A Night About Art" mit der Künstlerin Lisa Nitsche.

Schmuck und Helden der Kindheit

In der Galerie Recknagel stehen in einer Ausstellung die "Helden der Kindheit" wie Snoopy, Popeye, Mickey Mouse, die Flintstones bis hin zu Spiderman im Mittelpunkt. Die Tanzgruppe "The Next Step" tritt um 20.30, 21.30 und 22.30 Uhr auf. Die faszinierende Welt des Acetat-Schmucks wird im Brillenhaus Horrer von Schülern der FOS/BOS Weiden präsentiert. Im Weltladen in der Türlgasse liest Bernhard Weigl aus seinen Kurzgeschichten unter dem Motto "Der Tod ist nichts für Deppen".

Museumssemmel

Im Internationalen Keramik-Museum gibt es ab 18.30 Uhr aktuelle Ausstellungen zum Erleben. Die traditionelle Museumssemmel darf dabei nicht fehlen. Malen zum Zuschauen und Mitmachen heißt es im Maria-Seltmann-Haus und im Café Grenzenlos. Die Band "The Train Rockers" ist hier bestimmt einen Besuch wert.

Christoph Niemann und Kevin Coyne

Das Architekturbüro MRTH Studio (Sedanstraße 17) stellt Werke des in Berlin lebenden Künstlers, Autors und Illustrators Christoph Niemann aus. Seine Arbeit erscheint regelmäßig auf den Titelseiten von The New Yorker, National Geographic und The New York Times Magazine. Beim Raumausstatter Malzer (Postgasse 1) können die Besucher die Oberpfälzer Landschaft bestaunen. Künstlerin Sonja Hummel sketched live vor Ort den "Winkler-Bau". In der Postgasse 1 werden Werke des britischen Musikers, Autors und Malers Kevin Coyne gezeigt.

Live-Stream und OKV-Herbstausstellung

Das Landestheater Oberpfalz (LTO) wird im DENK.max (Stadtmühlweg 2) einen Live-Stream von der Premiere der Komödie "Doppelt leben hält besser" auf die Schaufenster zum Issy-les-Moulineaux-Platz übertragen. In der Aula der Hans-Scholl-Realschule freut sich der Oberpfälzer Kunstverein, seine Herbstausstellung 2023 präsentieren zu dürfen.

Einstiegs- oder Zielorte

Gypsy-Jazz der Spitzenklasse können die Besucher in der Tanzschule Vezard im Bistrot Paris (Sebastianstraße 2) erleben. Musikbeiträge und Tänze aus der Oberpfalz, Russland und der Ukraine mit den passenden Speisen dazu gibt es bei Arbeit und leben in Bayern/Neue Zeiten e.V. (Arndtstraße 10). Als guter Ein- oder Ausstieg in die Kunstgenuss-Nacht dient die Zahnarztpraxis Bönchendorf (Friedrich-Ebert-Straße 37). Hier kann man in einer kleinen Galerie den Übergang von Kunst, Design und Musik von der Theorie in die Praxis erfahren - ganz ohne zahnmedizinischen Eingriff.

Hier geht es zum Flyer "Kunstgenuss bis Mitternacht" 2023

Hintergrund:

Hier hält der "Kultour-Bus"

  • Altes Rathaus: Die Besucher erreichen die Stationen 1-17
  • Issy-Les-Moulineaux: Stationen 37, 38
  • Josefskirche: Stationen 28-30, 34-36
  • Finanzamt: Stationen 18, 23-27
  • Neues Rathaus: Stationen 19-22, 39
  • Peuerlstraße/Rehbühlstraße: Stationen 40, 41
  • Ring Kino: Stationen 31-33
  • Kepler Gymnasium: Stationen 42
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.