Weiden in der Oberpfalz
20.10.2024 - 09:53 Uhr

"Kunstgenuss bis Mitternacht" in Weiden: Sogar die Freimauerer sind dabei

Gemütlicher Abend auf der Couch oder Stadtbummel? Am Freitag, 25. Oktober, ist vielen klar, für welche Option sie sich entscheiden: den "Kunstgenuss bis Mitternacht". Das ist geboten.

Wenn an einem Herbstabend Tausende von Besuchern in die Weidener Innenstadt strömen, kann das nur eines bedeuten: Die etwas andere Kunstnacht steht an. In diesem Jahr veranstaltet Stadtmarketing Weiden den „Kunstgenuss bis Mitternacht“ am Freitag, 25. Oktober, von 18 bis 24 Uhr.

Verteilt über die ganze Innenstadt können Besucher an 41 Stationen Ausstellungen, Lesungen, Konzerte oder Workshops besuchen – und das zum Teil an Orten, die sonst nicht zugänglich sind. Der „Genuss“ im Titel steht auch für die kulinarische Vielfalt dieser Nacht. Neben künstlerischen Darstellungen werden auch ausgefallene Speisen und Getränke serviert. Um auch möglichst viel vom „Kunstgenuss bis Mitternacht“ zu erleben, wird ein kostenloser Shuttlebus angeboten. Der Wies-"Kultour-Bus" bringt die Kunstinteressierten problemlos auch an weiter entfernte Ausstellungsorte.

Freimauerer aus Marktredwitz

Ob eine Vernissage in einer Bar, ein Theater-Livestream oder eine Verbrecherstadtführung durch die Weidener Altstadt – Stadtmarketing-Chefin Andrea Schild-Janker freut sich über viele spannende und unterschiedliche Angebote. "Neu dabei sind in diesem Jahr die Freimauerer aus Marktredwitz", erzählt Schild-Janker. Die Loge „Brudertreue an der Luisenburg“ ist im Alten Schulhaus zu finden, wo sie einer Ausstellung über die Geschichte der Organisation informiert.

Eröffnet wird die Veranstaltung um 18 Uhr vor dem blau illuminierten Alten Rathaus durch Oberbürgermeister Jens Meyer und Stadtmarketing-Geschäftsführerin Andrea Schild-Janker. Anschließend tritt die Tanzgruppe "NDancing" auf, die ihr Bühnenprogramm stündlich bis 23 Uhr präsentiert. Um 18 Uhr startet auch der erste Bus, der im 30-minütigen Turnus mehrere Haltestellen abfährt.

„Galerie der Unbegabten“

„Nicht nur schauen, staunen, essen und trinken“ heißt es bei einer gemeinsamen Aktion des Rotary-Clubs Max Reger und von Oberpfalz-Medien. Hier sind bunt bemalte Pappdeckel zu sehen, die dann zugunsten der Aktion Lichtblicke verkauft werden – eine „Galerie der Unbegabten“. Zum Mitmachen sind das intuitive Malen in „Mama’s Streetfood Bar“, das Angebot von Round Table „Kunst mit KI und Weiden“ und „Flying Painting“ in der Rechtsanwaltskanzlei Kraemer Schiffmann.

Musik steht im Alten Rathaus (erster Stock), in der Evangelischen Kirche und in der Tanzschule Vezard auf dem Programm. Im Rathaus gibt's um 18.30 und 20 Uhr klassische Werke von einem Klaviertrio, und um 22 und 23 Uhr sind hier Lieder von Kurt Weill zu hören. In der Michaelskirche singt das Vokalensemble "ChorDiSono" um 20 und 22 Uhr. Musik von der Band "Treibhauz" bietet den ganzen Abend über die Tanzschule Verzard.

Tombola und Trickfilmkino

Rotaract initiert am Unteren Markt eine Tombola zugunsten des "Rocksackprojekt", die Jugendkunstschule informiert übers Trickfilmkino samt Werkstatt im Kafka-Jahr, und im Keramikmuseum können Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren Button und Stempel basteln. Außerdem wird die Finissage zur Ausstellung "Zweiseitigkeit" von Elina Märtin eröffnet. Ein Preview zur Herbstausstellung des Oberpfälzer Kunstvereins führt die Besucher in der Aula der Hans-Scholl-Realschule.

Bei "Frau Alex" treten ausdrucksstarke Werke der Fotografin Silvia Anna Blödt-Sejdiu in einen visuellen Dialog mit der Mode, bei "Betty Barclay" präsentiert Elke Feiler ihren handgefertigten Schmuck. Der Kunstverein zeigt die Ausstellung „Post-Normal Digital [Positionen]“. Ein besonderes Spiel mit dem Licht ist an der Fassade des Hörsaals der OTH zu sehen.

Fingerfood und Liköre

Auch kulinarisch ist an diesem Abend für jeden etwas dabei. Es gibt unter anderem Heidelbeerglühwein, heißen Apfelsaft, Bier, Cocktails süße Brezen, die traditionelle "Museumssemmel", Hibiskus Gin Tonic, Fingerfood, Knabbereien Liköre, Pulled Pork, Tapas, Chips und Nudelsalat.

Das Landestheater Oberpfalz präsentiert im "DENK.max"-Schaufenster am Issy-les-Moulineaux-Platz einen Live-Stream der Premiere „Dinner für Spinner“. Eva Ehmann lädt um 19 und 20.30 Uhr zur "Verbrecherstadtführung" ein. Treffpunkt ist jeweils an der Michaelskirche, Seiteneingang Richtung Altes Schulhaus.

Neue Weiden-Tasse

Erstmals präsentiert wird an diesem Abend eine neue Weiden-Tasse, die in Zusammenarbeit mit Oberpfalz-Marketing und Porzellan Seltmann entstanden ist. Grafisch abstrahiert und modern umgesetzt, soll der neue Becher vor allem auch jüngere Menschen ansprechen. Das Bild auf der Tasse zeigt alles, wofür Weiden steht: Max Reger, das Alte Rathaus, Eishockey, den Markplatz als Flaniermeile und vieles mehr. Zu kaufen gibt es die Tasse zwar erst zum Start der Adventszeit über das Stadtmarketing Weiden, den Fabrikverkauf von Seltmann Weiden (auch in Erbendorf) sowie im Online-Shop, aber am Stand vor dem Alten Rathaus kann sie am 25. Oktober schon mal begutachtet werden.

Alle Stationen sind nummeriert und auf einem Übersichtsplan zu finden. Den Flyer zu "Kunstgenuss bis Mitternacht" gibt's auch zum Downloaden bei www.stadtmarketing-weiden.de.

Service:

Hier hält der "Kultourbus"

  • Altes Rathaus (Stationen 1-17)
  • Issy-Les-Moulineaux (35, 36, 38, 39)
  • Finanzamt (18-21, 26-29)
  • Josefskirche (30, 31, 33, 34)
  • OTH Amberg-Weiden (40, 41)
  • Neues Rathaus (22 - 25)
  • Ring Kino (32, 37)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.