Weiden in der Oberpfalz
20.02.2022 - 14:52 Uhr

Kunstprojekt: Ein Baum wandert durch Weiden

Eine 20 Jahre alte Eiche, die wandert, und eine Basaltstele: Dieses ungewöhnliche Duo verschmilzt in Weiden zu einem Kunstprojekt - zu Ehren von Joseph Beuys.

Vorsichtig transportiert Bauhof-Mitarbeiter Karlheinz Klahn die Basaltstele mit dem Gabelstapler ins Zwischenlager. Wolfgang Herzer (Mitte) und Uwe Müller nehmen Maß. Bild: Kunz
Vorsichtig transportiert Bauhof-Mitarbeiter Karlheinz Klahn die Basaltstele mit dem Gabelstapler ins Zwischenlager. Wolfgang Herzer (Mitte) und Uwe Müller nehmen Maß.

Ganz im Sinn der Idee des Künstlers Joseph Beuys hat der Kunstverein Weiden in Kooperation mit der Stiftung "Dasmaximum" aus Traunreuth und dem Stadtkultur-Netzwerk "Bayerische Städte" das Konzept eines wandernden Baumes aufgegriffen. Anlass war der 100. Geburtstag Beuys' im vergangenen Jahr. Bundesweit sollte das Wirken des Künstlers mit Veranstaltungsreihen gewürdigt werden. Das Kunstobjekt in Weiden heißt “Eichenpflanzung zur Ehre von Joseph Beuys”.

Beuys hatte mit seinem Projekt "7000 Eichen" vor 40 Jahren in Kassel ein prozesshaftes Kunstwerk geschaffen, bei dem Natur, Stadtraum und soziale Kunst zu einer Einheit verschmolzen. Der Kunstverein und seine Partner hatten sich bewusst für ein Thema aus dem Beuys-Oeuvre entschieden. Die Pflanzung in Weiden, die von einer Projektgruppe um den Kunstverein Weiden und der Stadtgärtnerei bereits im Juli 2021 geplant wurde, kann nun realisiert werden.

"Eine Stadt der Bäume"

Und zwar in Gestalt der signifikanten Kombination aus Baum und Basaltstein, wie Beuys dies als Symbol kreativer Lebenszusammenhänge verstand. Die Basaltstele wurde am Mittwoch aus Ingolstadt nach Weiden transportiert und am Donnerstag auf dem Gelände des Bauhofes zwischengelagert. Wie Wolfgang Herzer betonte, wird das Projekt in der Kurt-Schumacher-Anlage beginnen und im Herbst auf dem OTH-Gelände beendet werden. "In Weiden, einer Stadt der Bäume, kann die besagte Eiche die Rolle eines Primus inter Pares einnehmen", machte Herzer deutlich. Noch steht die Eiche in der Gärtnerei Punzmann. Ein Transport-Container wird den Baum in den nächsten Wochen nach Weiden bringen.

20 Jahre alt, fünf Meter hoch

Stadtgärtner Thomas Huber, der das Projekt botanisch betreut, berichtet von einer etwa 20 Jahre alten Eiche, die rund fünf Meter hoch sei. Gemeinsam mit der Stele werde der Baum im Frühjahr die Kurt-Schumacher-Anlage schmücken und ein halbes Jahr später auf dem Campus der Technischen Hochschule eingepflanzt, sagte Herzer.

Info:

Joseph Beuys (1921-1986)

  • Gilt als einer der bedeutendsten deutschen Aktionskünstler
  • Kunstwerke mit provokanten, sozialpolitischen Ansätzen
  • "7000 Eichen" als auffälliges Kunstwerk bei der Documenta 1982 in Kassel
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.