Weiden in der Oberpfalz
25.08.2022 - 17:03 Uhr

Kunterbunte Straßenfarbe: Kinder in Weiden stellen Malkreide her

Im Jugendzentrum Weiden haben Kinder im Ferienprogramm selbst Straßenmalkreide hergestellt. Dabei entstanden farbenfrohe Formen. Manchen erinnert es ans Kuchenbacken.

Mit Straßenmalkreide gemalt hat wohl jeder als Kind. Wie man sie selbst herstellt, lernen die Teilnehmer des Ferienprogramms im JuZ Weiden.

Zuerst müssen die Kinder sich für eine Silikonform entscheiden, in die sie ihre flüssigen Kreiden gießen. Schmetterlinge sind ein beliebtes Motiv unter den Teilnehmern. „Meine Lieblingsschmetterlinge sind das Pfauenauge und der Zitronenfalter“, sagt Lena. Anna denkt bei der Auswahl an ihre kleine Schwester: „Ich möchte ihr die Kreiden schenken und ich weiß, dass sie Schmetterlinge mag.“ Für Seesterne und Fische entscheidet sich Belle. Sie hat das Motiv gewählt, weil sie oft nach Tschechien fährt und dort mit Freunden im See badet.

Konsistenz muss stimmen

Kursleiterin Micha demonstriert die Mixtur für die Kreiden und vermischt in einer Schüssel ein Schnapsglas voll Wasser mit etwas Lebensmittelfarbe. Je mehr Farbe man verwende, desto dunkler werde die Kreide. Unter ständigem Rühren fügt sie zwei Gläser Gipspulver hinzu. „Das ist wie beim Kuchenbacken“, beschreibt Micha den Prozess. „Wenn man Mehl zugibt, muss man auch immer die Konsistenz überprüfen und nach Gefühl mehr oder weniger Mehl dazugeben.“ Fertig angerührt wird die Masse in die Silikonförmchen gefüllt. Dass das gar nicht so einfach ist, stellt Anna fest, als Gipsmasse auf ihren Händen und dem T-Shirt landet.

Die Kinder haben sichtlich Spaß mit der Gipsmasse zu arbeiten und experimentieren. „Für mich ist ein Ferienkurs perfekt, um Kreide herzustellen. Die Kinder können nach Lust und Laune panschen und die Eltern haben keine Sauerei“, erklärt Micha. Die begeisterte Hobbybastlerin leitet schon seit einigen Jahren Kreativkurse für das Ferienprogramm. Sie liebe es, sich kreativ weiterzuentwickeln und immer wieder Neues auszuprobieren, wie den Kreiden-Kurs, den sie dieses Jahr zum zweiten Mal anbietet. „Es ist immer wieder großartig zu sehen, wie schnell die Kinder zu kleinen Experten werden“, beschreibt sie ihre Arbeit.

Kinder lernen schnell

So muss Lena die Mengen nach dem ersten Versuch gar nicht mehr abmessen, sondern verrührt alles nach Gefühl. Ihre Formen sind besonders groß, weshalb sie mit Farbmischungen experimentiert. Dafür füllt sie zwei verschiedenfarbige Gipsmassen ein und verquirlt sie etwas mit einem Holzstäbchen. „Wie beim Marmorkuchen“, kommentiert sie ihre Arbeit. Bevor eine neue Farbe angemischt werden kann, muss das Schälchen allerdings immer gut ausgewaschen werden. „Sonst wird die Farbe einfach nur braun“, betont Micha.

Eine Stunde brauchen die Kreiden, um auszuhärten. Die Wartezeit überbrückt Micha, indem sie mit den Kindern Kreidesäckchen bastelt. Bekannt sind diese bunten Farbbomben von Farbfestivals oder dem Holi, dem hinduistischen Frühlingsfest. Für Micha ist das kreative Arbeiten mit den Kindern eine große Freude: „Gemeinsam Neues ausprobieren und kreativ sein, macht einfach großen Spaß“.

Straßenmalkreide selbst herstellen: So geht's

Zutaten und Utensilien:

  • Silikonförmchen
  • Schale
  • Stächen zum Verrühren
  • Schnapsglas
  • Wasser
  • Lebensmittelfarbe
  • Gipspulver

Vorgehensweise:

  • Ein Schnapsglas Wasser in die Schale geben
  • Lebensmittelfarbe nach Wahl hinzufügen
  • Unter ständigem Rühren zwei Gläser Gipspulver untermischen
  • Gipsmasse in Förmchen füllen
  • Eine Stunde Aushärten lassen
  • Förmchen gut auswaschen, bevor neue Gipsmasse angemischt wird
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.