Noch nie in der rund 100-jährigen Geschichte der Arbeitsverwaltung gab es einen auch nur annähernd so großen Umfang von Kurzarbeit. Seit dem 1. März dieses Jahres gingen von Betrieben im Arbeitsagenturbezirk Weiden 1807 Kurzarbeitsanzeigen für 40.045 betroffene Arbeitnehmer ein. Damit wurde für fast jeden zweiten Beschäftigten im Gebiet der Stadt Weiden und der Landkreise Neustadt/WN und Tirschenreuth Kurzarbeit angezeigt. Der Umfang der betroffenen Betriebe und Arbeitnehmer beträgt somit fast das Zehnfache des Volumens von vor zehn Jahren, damals in der Folge der Wirtschaftskrise der Jahre 2008 und 2009.
Hochbetrieb herrscht deshalb in der Arbeitsagentur in Weiden. „Von den 1807 sind bereits 98 Prozent im System erfasst“, sagt Thomas Würdinger, Vorsitzender der Arbeitsagentur Weiden. Und er ergänzt: „Wir können uns jetzt den eingegangenen Auszahlungsanträgen widmen, sodass Arbeitgeber auch zeitnah mit den Zahlungen rechnen können."
"Das ist meines Erachtens eine Riesenleistung der Arbeitsverwaltung“, kommentiert der Agenturchef das Geschehen. Würdinger sieht in dem extrem hohen Umfang der Kurzarbeit auch ein Zeichen dafür, dass die Arbeitgeber ein hohes Vertrauen in die Rückkehr zur Normalbeschäftigung haben und „ihre gute Belegschaft auch nicht in Arbeitslosigkeit entlassen wollen“.
Keine Aussage kann allerdings zum jetzigen Zeitpunkt darüber gemacht werden, in welchem Umfang später Kurzarbeit tatsächlich vom Betrieb abgerechnet wird und welchen Umfang der Arbeitsausfall dabei erreicht hat. Nach den geltenden Vorschriften hat der Arbeitgeber die Leistung kostenlos zu errechnen und auch auszuzahlen. Die Höhe des Kurzarbeitergelds beträgt 60 Prozent des ausgefallenen Nettolohns, bei Arbeitnehmern mit mindestens einem Kind sind es 67 Prozent. Sollten die angezeigte Kurzarbeit in vollem Umfang umgesetzt werden, entfallen rechnerisch auf jeden Arbeitslosen fast zehn Kurzarbeiter. Ende März lag die Arbeitslosenzahl im Arbeitsagenturbezirk Weiden bei 4400.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.