Weiden in der Oberpfalz
11.04.2022 - 15:40 Uhr

Von Lachyoga bis Ratschen: Das neue Programm des Maria-Seltmann-Hauses ist fertig

Coronabedingt mussten viele Veranstaltungen abgeblasen werde: Es wurde auf Sparflamme gekocht. „Jetzt legen wir wieder los“, hebt Susanne Meichner hervor. Das neue Programmheft des Maria-Seltmann-Hauses ist vollgepackt mit Angeboten.

„Normalerweise fahren wir ja über den Sommer die Kurse und Veranstaltungen etwas runter, weil die Nachfrage in den Sommermonaten nachlässt“, erzählt Susanne Meichner, die Leiterin des Maria-Seltmann-Hauses bei der Präsentation des neuen Programmheftes. „Aber heuer haben wir großen Nachholbedarf.“

Oberbürgermeister Jens Meyer dankte beim Pressegespräch als Stiftungsratsvorsitzender für das große Engagement. Durch eine großzügige Spende der Maria-Seltmann-Stiftung hätten topmoderne Laptops für die Computerkurse und ein digitales Screenboard angeschafft werden können.

Sozialdezernent Wolfgang Hohlmeier betonte das große Kursangebot an neuen Medien und Outdoor-Aktivitäten: „Die Leute wollen wieder aktiv sein.“

Das unterschreibt auch Meichner. So werde die beliebte Serie „Mobil – ein Leben lang" fortgesetzt mit einem Kurs für ältere Autofahrer und Radler. Auch gebe es die Möglichkeit, am Computer einen Selbsttest zu machen.

Für Leute mit einer kreativen Ader ließen sich im 120-Seiten-starken Programm sicherlich auch Verwirklichungsmöglichkeiten beim Schreiben, Theaterspielen, Malen und Musizieren finden.

Offen für alle Altersgruppen

Den größten Bereich an Veranstaltungen stellten Fitness und Gesundheit. „Wir hoffen auf einen schönen Sommer und verlegen, wo immer es geht, Kurse nach draußen.“ Smovey, das Training mit grünen Ringen, werde bestimmt outdoor stattfinden, Nordic-Walking sowieso. Beim Teilnehmerfeld gebe es vom Alter her keine Grenzen nach oben – auch nicht nach unten: "Wir sind ein offenes Haus."

Neu im Programm sei der Kurs "Fußgymnastik", den eine Fußpflegerin zur Stabilisierung der Fußmuskulatur anbiete. Auch Entspannungskurse stünden hoch im Kurs: Yoga, Asiatische Bewegungskunst, Klangschalen oder Lach-Yoga.

Ganz neu: der „Ladies Day“, ein Komplettangebot für Körper, Geist und Seele in Form eines Wohlfühltags für Frauen. „Ein gesunder Imbiss und gesundes Mittagessen passen da genau dazu.“

Bekannt sei das Maria-Seltmann-Haus als eine Hochburg des Linedance. Zwei Gruppen tanzten unermüdlich jeden Donnerstag.

Neu seien ein Italienischkurs für Anfänger und Brain-Walking, eine Kombination aus Bewegung in der Natur mit Denksport-, Sinnes- und Erinnerungsübungen. Gern besucht würden Diavorträge über Reisegebiete. Ärzte für medizinische Vorträge zu gewinnen, sei nach wie vor ein Zugpferd, erklärte Meichner.

Passende Kurse gebe es für Computer, Laptops, Smartphone, I-Phone, Tablet und I-Pad. Interessant sein dürften auch ein Infovortrag über Online-Einkaufen und -Bezahlen und das Erlernen von Sprachen mit Hilfe des Smartphones.

Märchenerzähler zurück

Nach zwei Jahren kommt außerdem der Märchenerzähler endlich wieder. „Und dann gibt es auch etliche Veranstaltungen, bei denen man sich toll unterhalten lassen kann": Maifest mit Volksmusik, „Ratschen“, Ausbuttern, Weißwurstfrühstück oder ein bunter Nachmittag mit der Theatergruppe „MimOldies“.

Für draußen würden Wanderungen angeboten vom Spielvereinigungsgelände bis zur Baustelle im Schätzlerbad. Für viele ein Höhepunkt im Programm sind die Tagesfahrten zu böhmischen Schlössern, Dorfkirchen, oder ins Comic-Museum. Eine sechstägige Mehrtagesfahrt lädt nach Oberösterreich ein. Das neue Programmheft ist ab sofort erhältlich.

Service:

Neues Programm

  • Neues Programmheft 120 Seiten stark (ab sofort erhältlich)
  • Übersicht über alle Angebote: www.maria-seltmann-haus.de/veranstaltungen
  • Kontakt: Telefon 0961/815210.
    Öffnungszeiten: montags bis donnerstags, 8:30 bis 17.30 Uhr, freitags, 8.30 bis 15 Uhr
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.