Weiden in der Oberpfalz
30.06.2021 - 10:17 Uhr

Landwirte setzen auf QR-Codes: Leistungen für Umwelt sichtbar machen

Landwirte im Landkreis Neustadt und der Stadt Weiden stellen nun „Feldschilder“ mit QR-Codes auf. So wollen sie über ihre Leistungen für Umwelt- und Naturschutz informieren.

Feldschilder mit QR-Code weisen auf das blühende Insektenparadies hin. Bild: Dobmeier
Feldschilder mit QR-Code weisen auf das blühende Insektenparadies hin.

Landwirte aus dem Landkreis Neustadt und der Stadt Weiden leisten täglich einen großen Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Für die Nichtlandwirte ist dies nicht immer auf den ersten Blick erkennbar. Daher sollen nun neue Feldtafeln am Wegesrand noch besser über die Leistungen für Umwelt und Natur informieren.

Die Studierenden der Landwirtschaftsschule Weiden gehen hier mit gutem Beispiel voran. Die Kernbotschaft der Schilder: Landwirte setzen sich ganz bewusst für die Artenvielfalt, den Boden, das Wasser und unser Klima ein. Dabei werden sie durch das Landwirtschaftsministerium aktiv unterstützt. Ein QR-Code auf den Schildern leitet Interessierte direkt auf die Homepage des Ministeriums mit zusätzlichen Informationen weiter.

Die ersten dieser neuen Schilder hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber aufgestellt. „Erholungssuchende können auf ihren Wegen durch unsere wunderbare bayerische Kulturlandschaft vieles entdecken, was nicht direkt sichtbar ist. Wir wollen mit Hilfe dieser Tafeln direkt auf die wertvollen Beiträge der bayerischen Landwirtschaft für Artenvielfalt und Insektenschutz aufmerksam machen", sagte sie.

Jeder zweite Landwirt in Bayern nimmt am bayerischen Kulturlandschaftsprogramm (Kulap) teil und leistet so einen aktiven Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Die Maßnahmen innerhalb des Kulap sind vielfältig, sie betreffen zum Beispiel die Anlage von Blühsteifen und -flächen oder die extensive sowie ökologische Bewirtschaftung der Flächen. Um das sichtbar zu machen, hat die Landwirtschaftsverwaltung spezielle Feldtafeln entwickelt, die Landwirte entlang von vielbegangenen Feld-, Rad- und Wanderwegen aufstellen können.

Landwirte, die an dieser Aktion teilnehmen wollen, können die Schilder kostenlos über ihr Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten beziehen. Zusätzlich stehen die Feldtafeln auch als Download auf der Homepage zur Verfügung. Motive und weitere Informationen zur Aktion gibt es auf der Homepage. Ansprechpartner am AELF Weiden ist Gerhard Gradl unter Telefon 0961/30072200, E-Mail gerhard.gradl[at]aelf-we.bayern[dot]de.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz29.06.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.