Weiden in der Oberpfalz
26.03.2024 - 11:36 Uhr

Landwirtschaftsschule Weiden verabschiedet erfolgreiche Absolventen

Die 18 Absolventen der Landwirtschaftsschule Weiden kamen in diesem Jahr nicht nur aus dem Landkreis Neustadt/WN, sondern auch aus Amberg-Sulzbach, Tirschenreuth und Schwandorf. Nun durften sie sich über ihr Zeugnis freuen.

Die drei Prüfungsbesten: Lukas Bruischütz, Johannes Nickl und Simon Schaumberger (von links). Bild: Kunz
Die drei Prüfungsbesten: Lukas Bruischütz, Johannes Nickl und Simon Schaumberger (von links).

"Sie haben einen abwechslungsreichen Beruf gewählt, den sie leidenschaftlich gerne ausführen", beglückwünschte Leitender Landwirtschaftsdirektor Reinhold Witt am Freitagvormittag die Absolventinnen und Absolventen vom 154. Jahrgang an der Weidener Landwirtschaftsschule. Wie der Schulleiter unterstrich, hätten die im Pilotversuch fortgebildeten Junglandwirte einen weiteren wichtigen Baustein auf ihrem Bildungsweg schriftlich bestätigt. "Die Landwirtschaftsschule Weiden hat versucht, ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um an ihrer eigenen Zukunft, der ihrer Familien und Betriebe und einer nachhaltigen Landwirtschaft zu bauen und zu schrauben."

18 Studierende hatten sich den Prüfungen gestellt, um den Wirtschafter für Landbau oder den Bachelor Professional zu erreichen. Vier von ihnen kamen aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach, einer aus Amberg, fünf aus dem Landkreis Neustadt, vier aus dem Landkreis Schwandorf, drei aus dem Landkreis Tirschenreuth und einer aus dem Landkreis Wunsiedel. "Theorie und Praxis verbinden, ist ein wichtiger Anspruch der Schule", betonte der Schulleiter. Dazu hätten externe Referenten den Unterricht bereichert.

Den besten Notendurchschnitt von 1,92 erzielte Simon Schaumberger aus Mitterteich. Gefolgt von Johannes Nickl (2,28) aus Pichlberg und Lukas Bruischütz (2,42) aus Altenstadt. Alle drei bekamen Stipendien zum Besuch eines Grundkurses an einer Landwirtschaftshochschule, Warengutscheine, einjährige Mitgliedschaften bei der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft. Schaumberger erhielt darüber hinaus noch einen Bildungsgutschein des Bayerischen Bauernverbands im Haus der Bayerischen Landwirtschaft Herrsching.

Zehn der Absolventen hätten sich schon wieder für den nächsthöheren Ausbildungskurs angemeldet. "Auf diesem Weg werden wir sie weiter begleiten." Witt betonte aber auch die unsicheren Zeiten, auf welche die Absolventen reagieren müssten: Krieg, Klimakrise, Krankheiten. Sein besonderer Dank galt Semesterleiter Gerhard Gradl und Sabine Kräckl. Bürgermeister Reinhold Wildenauer zollte dem Durchhaltevermögen Respekt. Kreisobmann Josef Fütterer und Michael Karrer als Vertreter des Staatsministeriums lobten die breit angelegte Bildung vor Ort.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.