Weiden in der Oberpfalz
14.11.2023 - 11:01 Uhr

Nach langer Pause wieder Weinleseabend in der Buchhandlung Rupprecht in Weiden

Was gibt es schöneres, als bei Wein und Häppchen ein bisschen in neuer Lektüre zu schmökern. Beim Weinleseabend in der Buchhandlung Rupprecht in Weiden hatten die Besucher genau dazu nun wieder Gelegenheit.

Der Weinleseabend in der Buchhandlung Rupprecht in Weiden hielt für jeden was parat. "Und plötzlich ist die Welt eine andere. Sternstunden der Menschheit", "Going Zero", "Die Butterbrotbriefe", "So weit der Fluss uns trägt". Es waren historische Geschichten, nachdenklich stimmende Romane, aber auch Bücher, die das Leben in den rauen Bergen Colorados beschreiben, die an diesem Abend zur Sprache kamen. Der Weinleseabend hatte eine mehrjährige Pause gemacht, umso größer war nun die Freude über das Event. "Wir haben diesen Weinabend bestimmt genauso wie sie vermisst", sagte Maria Rupprecht.

Rupprecht und ihre Mitarbeiterinnen präsentierten den Weidener Leseratten, bei Wein und Brot, vielleicht auch schon in Hinblick auf Weihnachten, ihre Lieblingslektüre. Trotz der Vielzahl an Büchern, war der Infoabend kurzweilig. "Natürlich ist es jedes Jahr schwierig, eine Auswahl zu treffen", sagte die Buchhändlerin. "Diesmal war es besonders schwierig." Man habe Anfang des Jahres gar nicht gewusst, ob man im Herbst wieder eine Präsentation veranstalten könne. "Wir denken beim Lesen schon immer daran: Das wäre ein Buch, eine besondere Empfehlung für den Weinleseabend."

Neben der Chefin stellten auch Bettina Härtl, Evelyn Wall, Marie Elisabeth Wappmann, Deniz Batibey und Irene Vogl-Prem ihre Lieblingsbücher vor. Frei nach dem Motto: "Es muss eine Empfehlung sein, die von Herzen kommt." Schließlich zitierte Rupprecht den britischen Schriftsteller Julian Barnes: "Man sollte immer nur solche Bücher lesen, die sich gut auf dem Nachttisch machen. Man weiß ja niemals, wann man stirbt."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.