Weiden in der Oberpfalz
30.08.2024 - 11:09 Uhr

Langjährige Geschäftsführerin von Witt Weiden geht in den Ruhestand

Sechs Monate hat sie ihre Nachfolgerin eingearbeitet. Nun verabschiedet sich die langjährige Geschäftsführerin Stefanie Zühlke-Schmidt endgültig aus den Reihen der Witt-Gruppe in Weiden.

Marloes van Kooten (links) löst Stefanie Zühlke-Schmidt ab. Bild: Witt-Gruppe
Marloes van Kooten (links) löst Stefanie Zühlke-Schmidt ab.

Bereits Ende vergangenen Jahres ließ Witt Weiden die Katze aus dem Sack, was eine wichtige Personalie angeht: Auf die langjährige Geschäftsführerin Stefanie Zühlke-Schmidt folgt die gebürtige Niederländerin Marloes van Kooten. Bereits zum 1. März dieses Jahres war die Nachfolgerin in die Geschäftsführung eingetreten. Nun ist auch die sechsmonatige, gemeinsame Einarbeitungsphase vorbei und die 63-jährige Zühlke-Schmidt geht offiziell in den Ruhestand, wie die Witt-Gruppe bekanntgab.

Zühlke-Schmidt war seit 2008 Geschäftsführerin Einkauf bei der Witt-Gruppe, wo sie bis Ende August die gesamte Einkaufspalette verantwortete. Unter anderem mit den Bereichen Sourcing, Qualitätsmanagement, Beschaffung, Einkaufssteuerung, Vermarktung, Kreativitätsmanagement, Corporate Responsibility sowie Digitalisierung & Strategie Einkauf. Außerhalb der Büroflure dürfte Zühlke-Schmidt vielen Weidenern als Leiterin des Unternehmenschors "Singing Witt" bekannt sein.

Nachfolgerin Marloes van Kooten hat laut Mitteilung von Witt bereits über 30 Jahre Erfahrung in der Textilbranche. Zuletzt war sie als Vice President Value Chain Digitalization für die digitale Transformation der Design- und Produktentwicklungsprozesse Tommy Hilfiger Global und Calvin Klein Europe verantwortlich. Ab 1. September übernimmt sie nun den Geschäftsbereich Einkauf.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz21.11.2023
OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz12.07.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.