Angesichts der entsetzlichen Nachrichten im Fernsehen kommen die alten Bilder zurück. Leonhard Kunz kann nachvollziehen, wie sich die Kinder in der Ukraine in diesen Tagen fühlen mögen. Es sei schlimm. „Ich habe das selbst erlebt." Damals, als Weiden 1945 mehrmals von Tieffliegern angegriffen und bombardiert wurde, und er als kleiner Bub schreckliche Stunden mit der Mutter und einigen Nachbarn im engen Keller in der Mooslohe verbrachte. "Für uns Kinder hörten sich die Flieger wie ein Schwarm Krähen an", erzählt der 84-Jährige. Am Samstag feierten Leonhard und Karin Kunz ihre „Eisenhochzeit“. Vor 65 Jahren, am 5. März 1957, gaben sie sich in der Kirche St. Konrad am Hammerweg das Jawort.
Noch am selben Tag ging es auf Hochzeitsreise nach Dresden. Dort hatte Karin Kunz (83) mit sechseinhalb Jahren die Bombennacht miterlebt. Die traumatischen Ereignisse haben sich in ihr Gedächtnis gebrannt. Oft kämen die Gedanken an die alliierten Bombergeschwader hoch, die ihre Geburtsstadt in Schutt und Asche legten, sagt sie. "Wir wohnten am Stadtrand auf einer Höhe westlich der Elbe und konnten den Angriff von dort aus beobachten." Ihre Mutter feierte an diesem 13. Februar Geburtstag mit Verwandten aus der Innenstadt. "Das war deren Glück. Ein Onkel, der in der Stadt zurückblieb, kam in der Feuerhölle ums Leben." Noch im selben Monat zog Karin Kunz mit Mutter und Schwester nach Weiden, wo sie am 16. April 1945 im Haus eines Onkels in der Weiding Ohrenzeugin der Explosion eines Munitionszuges wurde.
Kennengelernt hat sich das Paar beim Baden an der Naab. Leonhard Kunz arbeitete nach der Schulzeit für kurze Zeit im Betonwerk Schnurrer, wechselte alsbald zur Firma Witt, wo er mehr als 40 Jahre lang als Berufskraftfahrer und Lagerist tätig war. Karin Kunz war bei Seltmann, Witt und Bauscher beschäftigt.
Das Jubelpaar hat viele Länder bereist. Zu den großen Leidenschaften des Paares zählen neben E-Bike fahren, die Mitgliedschaft im Weidener Videoclub und das Videofilmen. Gefeiert wurde am vergangenen Wochenende im Familienkreis mit Sohn, Schwiegertochter und den beiden Enkeltöchtern.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.