Im Rahmen der Wochen der seelischen Gesundheit, an denen sich die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Nordoberpfalz mit ihren Mitgliedern in diesem Jahr zum zweiten Mal beteiligt, findet am Samstag, 18. Oktober, ein Lese- und Mitsing-Abend statt. Veranstalterin ist die Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz/Diakonisches Werk Weiden, vertreten durch Brigitte Lindner und Jürgen Huhn.
"Irren ist menschlich e.V.“ stellt sich vor
EX-IN-Beraterin Yvonne Müller-Trier wird den Verein „Irren ist menschlich e.V.“ vorstellen, der in Regensburg beheimatet ist und nun auch in der nördlichen Oberpfalz aktiv wird. Der Verein bietet Unterstützung für psychisch belastete Personen. Müller-Trier ist auch bei der unabhängigen Beschwerdestelle „Hoffnungsanker“ in Amberg tätig, die Menschen bei Problemen mit psychiatrischen Einrichtungen unterstützt. Sie wird aus dem Buch „Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben“ von Matt Haig lesen. Unterstützt wird sie von Nicole Donhauser, ebenfalls EX-IN-Genesungsbegleiterin und im Vorstand des Vereins.
Musikalische Begleitung
Brigitte Lindner und Uwe Maas haben für den Abend einige neue Lieder einstudiert, zu denen die Texte verteilt werden. Die Lieder, die auf Deutsch oder Englisch gesungen werden, sollen für gute Laune sorgen. Einige Chormitglieder aus der Region unterstützen das Publikum beim Mitsingen.
Die Veranstaltung findet am Samstag, 18. Oktober, um 18.30 Uhr in den Räumen des Kunstvereins in der Ledererstraße 6, 1. Stock, in Weiden statt. Der Eingang erfolgt durch das Café/Bar Neues Linda. Eine Anmeldung ist unter seko.nopf[at]diakonie-weiden[dot]de möglich.
Diese Meldung basiert auf Informationen der PSAG Nordoberpfalz und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.