Weiden in der Oberpfalz
11.07.2018 - 11:13 Uhr

Lesen nach Betonung

Die teilnehmenden Kinder waren aufgeregt, war es doch erstmalig, dass sie an einem Lesewettbewerb teilnahmen. Wenn auch nur schulintern an der Hammerwegschule. Sie waren vierfach gefordert.

Alle gestarteten Schüler der ersten vier Klassen bekommen eine Urkunde und einen Sachpreis. Auf den ersten Platz kamen (letzte Reihe, von links) Veronika Rupprecht (Kombiklasse 3-4), Gannah El Seify (3. Klasse), Amelie Schmid (2. Klasse), Ilja Burovenko (1. Klasse) und Isabel Demirhan (4. Klasse). Auf den 1. Platz kamen Ilja Burovenko (1. Klasse), Amelie Schmid (2. Klasse), Gannah El Seify (3. Klasse). Erste wurden auch Veronika Rupprecht (Kombiklasse 3-4) und Isabel Demirhan (4. Klasse). Sie bekamen Urkunden und Geschenke. Kreuzer
Alle gestarteten Schüler der ersten vier Klassen bekommen eine Urkunde und einen Sachpreis. Auf den ersten Platz kamen (letzte Reihe, von links) Veronika Rupprecht (Kombiklasse 3-4), Gannah El Seify (3. Klasse), Amelie Schmid (2. Klasse), Ilja Burovenko (1. Klasse) und Isabel Demirhan (4. Klasse). Auf den 1. Platz kamen Ilja Burovenko (1. Klasse), Amelie Schmid (2. Klasse), Gannah El Seify (3. Klasse). Erste wurden auch Veronika Rupprecht (Kombiklasse 3-4) und Isabel Demirhan (4. Klasse). Sie bekamen Urkunden und Geschenke.

(kzr) Den Lesewettbewerb der Grundschule starteten alle vier Jahrgangsstufen und traten gegeneinander an. In den Klassen entschied der Klassenrat in einer Abstimmung, wer von den Leseratten in einer Entscheidung auf schulinterner Ebene weiter kommen soll.

Während die Teilnehmer aus der 1. Klasse in einem selbst gewählten Buch zwei Minuten lesen konnten, legte ihnen die Jury ein fremdes Buch vor, in dem sie eine Minute lesen sollten. Die weiteren Klassen bekamen die Zeit jeweils verdoppelt. Förderlehrerin Gabi Karl richtete den Lesewettbewerb schulintern für die Schule aus. In die Jury waren Rektorin Gisela Sparrer sowie die ehemaligen Rektoren Karl Senfft und Harald Stöckel. Mit Punkten bewerteten sie die Aussprache, Betonung, das Lesetempo und die Lesefehler.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.