Weiden in der Oberpfalz
26.12.2018 - 09:58 Uhr

Licht von Bethlehem erleuchtet Wald und Herzen

Die Waldweihnacht des Weidener Oberpfälzer Waldvereins auf dem Fischerberg ist jedes Jahr ein besonderes Erlebnis. Zahlreiche Besucher nehmen trotzen dem Regen und nehmen an der besinnlichen Feier teil.

Der Regen konnte dem Licht aus Bethlehem bei der Waldweihnacht nichts anhaben. Bild: Kunz
Der Regen konnte dem Licht aus Bethlehem bei der Waldweihnacht nichts anhaben.

„Wer dieses Weihnachtsfest im Kreise seiner Familie feiern kann, gehört doch zu den glücklichen Menschen“, unterstrich der Ehrenvorsitzende des Oberpfälzer Waldvereins (OWV), Kreisverein Weiden, Hans Sperrer, bei der Waldweihnacht am Sonntag auf dem Fischerberg. Diese Weihnachtszeit lasse die Menschen gefühlvoller werden.

Eine Weihnachtsfeier wie hier in der Stille der Natur, hebe sich wohltuend ab vom Trubel der Städte und ihrer Weihnachtsmärkte. Sperrer erinnerte aber auch an jene, die in Kriegsgebieten lebten. „Uns alle verbindet die Sehnsucht nach Frieden und Harmonie.“ Auch OWV-Vorsitzender Alois Lukas sprach von der besonderen Wirkung einer solchen Feier.

Gemeinsam stimmten die Besucher „Stille Nacht“ an. Neben der Gesangsgruppe „CHORisma“ unter Leitung von Larissa Burgardt leuchtete im Regen der Christbaum. Es spielte die Bläsergruppe Störnstein. Edith Schimandl und Georg Hüttner von der OWV-Volkstumsgruppe lasen Weihnachtsgeschichten vor.

Eine Erzählung handelte vom Besuch der Heiligen Staude. Eine andere von Murmeln in der Tasche, die positive Erlebnisse vom Tag symbolisierten. Der Engel Heinrich fungierte als Papierkorbhalter, einem Mülleimer zur Entsorgung von Ärger. Und die Mär von der Erfindung der Weihnachtsfreude handelte von der Überlegung der Himmlischen vor über 2000 Jahren, auf welche Weise man doch den Erlöser auf die Erde schicken sollte.

Sperrer hatte aus der Herz-Jesu-Kirche das Licht von Bethlehem mit auf den Fischerberg gebracht. An der Flamme entzündete Markus Bächer seine drei Schwedenfeuer. Pfarrerin Stefanie Endruweit sprach besinnliche Worte und spendete den Schlusssegen.

Der Regen konnte dem Licht aus Bethlehem bei der Waldweihnacht nichts anhaben. Bild: Kunz
Der Regen konnte dem Licht aus Bethlehem bei der Waldweihnacht nichts anhaben.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.