„Lichtblicke“ helfen beim Neuanfang

Weiden in der Oberpfalz
25.11.2022 - 11:28 Uhr

Ein gesundheitliches Problem, eine unerwartete Rechnung oder eine neue familiäre Situation – in kurzer Zeit kann sich das Leben und die finanzielle Lage ändern. Hier helfen auch 2022 Verein und Aktion „Lichtblicke“ Menschen in der Region.

Wenn eine plötzliche Krankheit das Begleichen von Rechnungen vorübergehend unmöglich macht und gar der Verlust der Wohnung für die Familie in der Region droht: Auch hier haben die Aktion und der Verein "Lichtblicke" heuer geholfen.

Der Verein und die Aktion "Lichtblicke" helfen in Not geratenen Menschen in der Nordoberpfalz. Auch 2022 war das so. So griffen "Lichtblicke" einer Familie aus dem Landkreis Neustadt/WN mit der Übernahme der Kaution für ein neues Heim unter die Arme, als diese umziehen musste. Die alte Wohnung war unbewohnbar geworden und die Familie aufgrund von Erkrankungen der Mutter und der Kinder eigentlich schon genug gebeutelt. Doch mit dem Umzug war auch die Chance auf einen Neuanfang verbunden.

Einem Weidener, der schwer körperlich erkrankt ist, spendierten "Lichtblicke" einen guten Schreibtischstuhl, damit der Mann, der seine Wohnung kaum verlassen kann, im Home-Office am Computer wenigstens weiter seiner Arbeit nachgehen kann.

Einer alleinerziehenden Mutter von zwei kleinen Kindern, die Erschöpfungssymptome aufweist, gab das Hilfswerk einen Zuschuss, um die offene Nebenkostenabrechnung zu bezahlen und den Verlust der Wohnung zu verhindern.

Tank-, Lebensmittel- und Bekleidungsgutscheine

Eine schwere Krankheit ist immer schlimm, wenn es aber ein Kind betrifft, zieht es den Eltern den Boden unter den Füßen weg - und es kommt häufig zusätzlich zu finanziellen Problemen, weil sich ein Erziehungsberechtigter verstärkt kümmern muss und nicht mehr arbeiten kann. So unterstützte die Hilfsaktion eine Familie, in der eines der Kinder schwer erkrankt war, mit Tank-, Lebensmittel- und Bekleidungsgutscheinen. Einer Mutter, deren Kind - für die Familie überraschend - mit einer Behinderung zur Welt gekommen ist, finanzierte "Lichtblicke" den Erwerb des Führerscheins mit, damit die Frau ihr Baby zu Arztbesuchen und Förderstätten bringen kann.

Zwar kommen mittlerweile mehr Anfragen wegen gestiegener Lebenshaltungs- sowie Heiz- und Stromkosten, aber trotzdem sind "es vor allem körperliche oder psychische Erkrankungen", weshalb sich die Menschen bei der Aktion Lichtblicke am Landratsamt Neustadt/WN melden, sagt Ansprechpartnerin Bettina Michl. Elisabeth Hirn von der Allgemeinen Sozialberatung der Caritas Weiden-Neustadt befürchtet, dass mit "einer Verschlimmerung der Situation und mit einer steigenden Anzahl an Hilfegesuchen" zu rechnen ist. Auch bei Dagmar Deutschländer und ihrer Kollegin Martina Pain-Liebl sind Anträge zur Unterstützung durch "Lichtblicke" eingegangen.

Zur Erinnerung: Seit April arbeitet der Verein "Lichtblicke" bei der Abwicklung in der Stadt Weiden mit den beiden Sozialverbänden Caritas und Diakonie zusammen. Für den Landkreis Neustadt bleibt das Landratsamt langjähriger und bewährter Partner. Das Fazit: Über 50 Mal haben "Lichtblicke" heuer schon finanziellen Beistand geleistet.

Oft würden kleine Beträge reichen, um den Menschen zu helfen, berichtet Bettina Michl. Mit einem Zuschuss zu einem Elektrogerät oder Möbeln, einem Lebensmittelgutschein oder der Übernahme einer Energiekostennachzahlung sei meist schon viel geholfen.

Hilfsaktion seit 28 Jahren

Seit 28 Jahren kümmert sich die Aktion, die in der Redaktion von Oberpfalz-Medien einst als einmalige Weihnachtshilfsaktion begonnen hat, um in Not geratene Menschen in der Region. Wichtig ist dabei allen Helfern aus dem Verein und den eingebundenen Institutionen, dass sämtliche Spenden nur für Menschen und nicht für Verwaltungs- oder sonstigen Aufwand verwendet werden und dass die Unterstützten nach außen hin anonym bleiben. Natürlich werden die Anträge nach innen hin geprüft und die Bedürftigkeit abgeklärt.

Aktuelle Aktionen und Veranstaltungen: Vom Kauf eines Plakats, Memos oder Puzzles mit dem Wimmelbild von Weiden geht der Reinerlös an den Verein "Lichtblicke". Zu erstehen gibt es diese unter anderem im Filialnetz der Volks- und Raiffeisenbank Nordoberpfalz. Weitere Infos unter www.weidenwimmelt.de. Am dritten Adventssonntag, 11. Dezember, tritt das Vokalensemble "ChorDiSono" um 16.30 Uhr in der Weidener Michaelskirche mit bekannten, klassischen Weihnachtsliedern, bekannten Gospels und zur Jahreszeit passenden Songs aus der Popmusik für den guten Zweck auf.

Dank an die Spender

Ganz besonders danken die Vorsitzenden Viola Vogelsang-Reichl und Martin Staffe auch den Spendern, die den Verein heuer bislang schon unterstützt haben: Marianne Mattausch, Wolfgang Pirkl, Irmgard und Peter Schäffler (Windischeschenbach), Martin Käs, Astrid und Norbert Böhm (Pressath), Brigitte und Nicolaus Bugera (Amberg), Siegfried Baumgärtner (Altenstadt), Maria Sigmund, Gunda Hermann (Kohlberg), Anna Dagner, Petra Tretter, Sabine Naujok, Herbert Näger, Marion Reil, Luise Hochholzer, Paul Lippert, Rita und Wilhelm Schröpfer, Elli und Siegfried Schütz, Werner Bock, Wolfgang Hösl, Gisela Kraus, Brigitte Bruischütz (Etzenricht), bharchitektengesellschaft mbH (München), Monika und Paul Reichenberger (Grafenwöhr), Manuel Götz (Pleystein), Rita und Wilhelm Schröpfer, Agnes und Heinz Weigl (Oberviechtach), Herbert Lohner (Kirchenthumbach), Elfriede und Bruno Brandel, Familie Brey (Pleystein), Nina und Andreas Greiner (Grafenwöhr), Anton Voit, Klaus Hösl, Ulrike und Karl Högen.

Hintergrund:

Alles rund um Lichtblicke

  • Entstanden:1994 in der Lokalredaktion von „Der neue Tag“ aus einer Weihnachtsaktion heraus; Elisabeth Wittmann fungierte 25 Jahre lang als Schirmherrin; seit 2021 ein eingetragener Verein
  • Anträge/Abwicklung: Für Landkreisbewohner das Landratsamt Neustadt/WN., für Weidener die Sozialverbände Caritas und Diakonie
  • Grundsatz: Nach außen hin anonym, nach innen wird die Bedürftigkeit geprüft
  • Spendenkonto: Sparkasse Neustadt/WN IBAN: DE58 7535 1960 0240 0221 11
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.