Der Zeitpunkt des Besuchs hätte nicht besser gewählt werden können. Denn in naher Zukunft findet an der Fachakademie für Übersetzter und Dolmetscher in Weiden die Zertifikatsprüfung der Karls-Universität Prag statt. Die Fachakademie in Weiden ist neben Akademien in Berlin und München eines der drei Prüfungszentren für die Karls-Universität Prag.
Eine bessere Vorbereitung auf die Prüfung hätte es für die Studenten kaum geben können. Sie erhielten Besuch von einer Delegation der Schulverwaltung des Bezirks Pilsen. Der Besuch erfolgte im Rahmen der Kooperation „Pilsen und Oberpfalz – Europäische Nachbarn“. Auch Abteilungsleiterin Jaroslava Havlíková war unter den Gästen. So konnte in der Praxis erprobt werden, was man gelernt hatte.
Mit dem Satz „Wir lieben Tschechisch“ wurden die Gäste in ihrer Heimatsprache begrüßt. Der einzige Haken sei die Grammatik. „Warum gibt es im Tschechischen sieben Fälle?“, fragte ein Student. Eine Antwort auf seine Frage hatte er allerdings kaum erwartet. Dann stellten die Studenten den Gästen die Fachakademie vor und berichteten von ihren Praktikumszeiten in Pilsen und an ihrer Pilsener Partnerschule. Im kommenden Sommer werden auch einige an der „Summer School“ in Prag teilnehmen.
Abteilungsleiterin Havlíková war vom Vortrag der Studenten beeindruckt und schlug ihnen vor, nach der Ausbildung in Weiden das Studium in Pilsen fortzusetzen. Studiendirektorin Andrea Hielscher hatte das Besuchsprogramm an der Fachakademie organisiert. Sie berichtete auch, dass zwischenzeitlich bereits zwei ehemalige Studenten der Fachakademie in Tschechien berufstätig sind.
Begleitet wurden die tschechischen Gäste von Mitarbeitern der Schulabteilung der Bezirksregierung Regensburg unter Leitung von Susanne Knorr und Marko Renner. Dabei war auch der frühere Abteilungsdirektor Richard Glombitza. Zum Abschluss des Besuchs wurden die Gäste von den VHS-Vertretern Harald Krämer und Leonhard Dietrich zur Besichtigung der Ausstellung „100 Jahre tschechische Republik“ eingeladen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.