Der Miesepeter war das Wetter. Zwischen 12 und 15 Grad hatte der Chef des Lions-Hilfswerks, Elmar Baumer, am Samstag vom Thermometer abgelesen. Viel zu kalt für die Jahreszeit. Aber Tiefkühltemperaturen als Spielverderber oder Spaßbremse waren nicht zugelassen: Nicht bei den Löwen vom Weidener Lions-Club. Aufmunterung kam von allen Seiten. Selbst Improvisationstalent, Stargast Comedian Chris Böttcher, machte sich am Abend beim Konzert auf dem Centercourt lustig: "Ihr seid scho zach. Des san die Weidner", sang er und textete spontan eine bekannte Wolfgang-Petry-Nummer um. "Das ist Wahnsinn, den schneidigen Ostwind zu fühlen." Lions-Präsident Gerard Ivey-Frank legte den 350 Konzertbesuchern Böttchers Parodie auf die Castingshow Germany's Next Topmodel, '10 Meter geh', ans Herz.
"Wir sind superzufrieden", zog der Präsident am späten Nachmittag Zwischenbilanz. "Wir veranstalten das Löwenfest erstmals draußen." In Absprache mit dem Turnerbund hatte der Service-Club das komplette Gelände belegt. Ausschlaggebend für das Fest unter freiem Himmel sei damals noch die Planung während Covid-19 gewesen. Man wollte auf Nummer sicher gehen.
Der Stargast wirft Körbe
Für den Turnerbund war das ein Glücksfall. Ehrenvorsitzender Herbert Tischler sprach nämlich von der ersten gemeinsamen Veranstaltung der Abteilungen im Verein seit der 125-Jahr-Feier. "Da musste jetzt erst der Lions-Club kommen, damit der Turnerbund wieder was gemeinsam macht", schloss sich der designierte Turnerbund-Präsident Schieder an. "Die Abteilungen hätten sich auseinandergelebt."
Am Samstag war Gelegenheit zur Reunion. Dazu passte natürlich auch das Jahresmotto, das Präsident Ivey-Frank für 2023 ausgegeben hat: "We connect - Wir verbinden." Von den 16 Abteilungen präsentierten sich nicht weniger als acht den Besuchern. Unter anderem Fechten, Faustball, Tischtennis, Tennis, Kinball, Beachvolleyball und Basketball. Auch der gar nicht mal untalentierte Chris Böttcher ließ sich zu einigen Korbwürfen hinreißen.
"Keiner geht vor 8 Uhr"
An den Grills und an den Kaffeestuben standen die Lions-Mitglieder. 40 an der Zahl. Alles ging Hand in Hand. Auf der Gästeliste fand sich das "Who is Who" der Weidener Gesellschaft. Den größten Anteil stemmten allerdings die Turnerbund-Sportler. "Bei früheren Festen haben wir immer Unterhaltung zum Stargast zugekauft. Heuer stellt der Turnerbund das komplette Rahmenprogramm", machte Schieder deutlich. Schließlich komme der Reinerlös aus dem Fest der Vereinsjugend zugute. Zufrieden zeigte sich auch der amtierende Turnerbund-Chef Bernhard Schlicht. "Ich bin begeistert." Bei der Fete handle es sich um eine Kombination aus Sportpräsentation und Kultur. "Ein Konzept, das Zukunft hat."
Das Highlight war natürlich der schlagfertige Comedian Böttcher aus Ingolstadt. "Man hat das Gefühl, der Lauterbach sitzt einem mit seinem Singverbot immer noch im Gnack." Sein Appell an die Besucher: "Keiner geht vor 8 Uhr weg. Denn alle wissen, es ist für den guten Zweck." Frieren? Nebensache. Hauptsache Kohle käme rein. Böttcher parodierte bekannte Zeitgenossen, wie Angela Merkel, Franz Beckenbauer, Herbert Grönemeyer, Howard Carpendale, Udo Lindenberg oder Guildo Horn: "Böttcher hat Euch lieb!" Der ESC hingegen sei ihm wurscht. "Bei Euch ist es schöner."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.