Der Lions-Club Weiden finanziert den Transport eines Notstromaggregats in die Ukraine. Das Gerät wurde am Dienstagvormittag vom OWS-Gelände abgeholt. Der Oberpfälzische Waggon Service hatte das rund 20 Jahre alte Aggregat (Neupreis: 60.000 Euro) gespendet. Wie zu erfahren war, liegt der Zeitwert bei rund 12.000 Euro. Das zwei Tonnen schwere Gerät wurde mit Hilfe eines Gabelstaplers auf die Ladefläche eines 40-Tonners gehievt, der extra aus der Ukraine angereist war.
Der Weidener Unternehmer Daniel Pufke hat für die Weidener Lions schon 16 Transporte in die Ukraine organisiert und einige davon auch selbst begleitet. Auch diesmal will er den Transport bis nach Buschtyno an der Ukrainischen Grenze zu Ungarn und dann nach dem Umladen bis in die Gegend von Cherson persönlich begleiten. Das riesige Notstromaggregat (100 kVA/80 KW Nenndauerleistung) soll in Welyka Olexandriwka bei öffentlichen Einrichtungen, Schulen und Krankenhäusern, zehn Kilometer von der Frontlinie entfernt, eingesetzt werden.
Der restliche Laderaum wurde später noch mit Lebensmitteln aufgefüllt. Dazu fuhr der Lkw zu einem Edeka-Markt in Marktredwitz. Auch diese Ladung im Wert von weiteren 12.000 Euro wurde aus Hilfswerks-Mitteln des Lions-Club finanziert. Bei der Verladung des Notstromaggregats anwesend waren OWS-Betriebsleiter Holger Poschmann, Lions-Präsident Bastian Braun, Ukrainebeauftragter Toni Forster, Hilfswerkvorsitzender Elmar Baumer und Pufke als Logistikverantwortlicher.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.