200 Tonnen Hilfsgüter, 130.000 Euro an Spenden: Das ist die vorläufige Bilanz der Lions-Clubs in Weiden und im Landkreis Neustadt/WN bei deren Hilfsbemühungen für die Menschen in der Ukraine. Wie gut alles ankommt, zeigt nun ein Geschenk.
Bereits neun über das Lions-Hilfswerk Weiden abgewickelte Lieferungen mit Lebensmitteln, Verbandsmaterial und Kleidung sind in der Ukraine eingetroffen – insgesamt etwa 200 Tonnen. „Teilweise läuft die Ausfuhr uns zur Verfügung gestellter Hilfsgüter über das Hilfswerk“, erklärt dessen Vorsitzender Elmar Baumer. „In anderen Fällen kaufen wir gezielt die Fracht für ganze Sattelschlepper im Großhandel an und bringen diese auf den Weg zu den Menschen.“
Unter den Hilfsgütern befinden sich viele Lebensmittel. Auch sauberes, abgefülltes Wasser, Hygieneartikel oder Babywindeln stehen auf den Frachtlisten. Zudem kauften die Lions Verbandsmaterial oder Unterwäsche. Mehrere Faktoren machen die Arbeit der Lions so erfolgreich, erläutert Baumer. Über Mitarbeiter eines international tätigen Unternehmens, das unter anderem das Hotel „Stadtkrug“ in Weiden betreibt, das Club-Lokal des Lions-Clubs Weiden, bestünden Beziehungen direkt in die Ukraine und zu erfahrenen Speditionen des Landes. Damit sollen so lange wie möglich Transporte in die Region Transkarpatien und von dort weiter ins Landesinnere rollen. Bisher wurden unter anderem Kiew und sogar Mariupol erreicht.
Zudem zeige sich, dass der gemeinsame Spendenaufruf der drei Lions-Clubs Weiden, Weiden-Goldene Straße und Neustadt/WN-Lobkowitz viele Menschen in der Region bewegt habe. Bisher seien etwa 130.000 Euro Geldspenden eingegangen, ein beachtlicher Teil davon auch aus den Reihen der Mitglieder. Die Lions freuen sich auch, dass sie mit Helfern aus der Region zusammenarbeiten können. So wurden etwa in Schirmitz in einer gemeinsamen Initiative der Fraktionen im Gemeinderat Hilfsgüter gesammelt, sortiert und verpackt. Diese beförderten die Lions-Lastwagen ebenso wie gespendeten Material, das bei der Stadt Weiden bereitgestellt wurde.
Die Hilfe aus der Oberpfalz kommt an - im doppelten Sinn. So hat die Stadt Bushtyno, in der sich der Umschlagplatz für die Güter befindet, eine Dankesurkunde und eine handgenähte Ukraine-Flagge retour geschickt. Vertreter des Lions-Hilfswerks und Dörte Grambow vom „Stadtkrug“-Betreiber überreichten beides am Montag im Neuen Rathaus an die Weidener Bürgermeister Lothar Höher und Reinhold Wildenauer.
Diese zeigten sich begeistert vom Engagement und der erfolgreichen Aktion in Eigenregie: "Ich freue mich über die überwältigende Solidarität und spontane Hilfsbereitschaft der Weidenerinnen und Weidener, die Hilfsgüter direkt an die Grenze zur Ukraine gebracht haben. Gute Beziehungen ins Land und zu erfahrenen Spediteuren vor Ort sind dabei die Erfolgsfaktoren der Arbeit."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.