Weiden in der Oberpfalz
15.11.2021 - 15:25 Uhr

Lions-Läufer von Weiden helfen Opfern der Flutkatastrophe

Clubsekretär Anton Forster, Präsident Gert Steinwender (von links) und Elmar Baumer (Vorsitzender Lions-Hilfswerk, rechts) zeichnen die Läufer Manuel Palecki, Markus Braun und Stefan Nörl (von links) des Weidener Löwen-Laufs aus. Bild: Lions-Club Weiden
Clubsekretär Anton Forster, Präsident Gert Steinwender (von links) und Elmar Baumer (Vorsitzender Lions-Hilfswerk, rechts) zeichnen die Läufer Manuel Palecki, Markus Braun und Stefan Nörl (von links) des Weidener Löwen-Laufs aus.

Der "1. Weidener Löwen-Lauf" des Lions-Club Weiden war Opfern der Hochwasserkatastrophe gewidmet. Drei besonders aktive Läufer zeichneten die Lions nun aus. Gewinner sind die Menschen, denen der Erlös von 12.000 Euro zugutekommt.

Der Lauf von Lions-Club und Lions-Hilfswerk Weiden ist laut einer Mitteilung der Lions zu einer höchst erfolgreichen Benefiz-Veranstaltung geworden. Dank der Teilnahmegebühren einer dreistelligen Zahl von Läuferinnen und Läufern sowie großzügigen Sponsoren kam demnach ein Erlös von etwa 12.000 Euro zusammen. Zusammen mit weiteren Spenden habe das Lions-Hilfswerk Weiden damit mehr als 14.500 Euro für Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal gesammelt.

Hobbyläufer und Walker konnten vom 1. bis 3. Oktober eine beliebige Strecke für den guten Zweck zurücklegen und ihre Ergebnisse online hochladen. Diese individuelle Form eines Benefizlaufs trug der Coronalage Rechnung und ermöglichte allen Teilnehmern, auf ihrer jeweiligen Lieblingsstrecke anzutreten.

Für die längsten Laufstrecken hatten die Lions Gutscheine ausgelobt. Diese gingen an Manuel Palecki (50 Kilometer), Stefan Nörl (24 Kilometer) und Markus Braun (23 Kilometer). Clubpräsident Gert Steinwender, Clubsekretär Anton Forster sowie Elmar Baumer, Vorsitzender des Lions-Hilfswerks Weiden, gratulierten den eifrigen Sportlern.

Der Reinerlös wird Opfern der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz zugutekommen. Dazu haben die "Löwen" Kontakte vor Ort geknüpft. Lions-Mitglied Til Schöninger war inzwischen zweimal mit schwerem Gerät zum Aufräumen im Ahrtal und hat laut der Mitteilung bereits angekündigt: "Wir werden nochmals mit Familien sprechen, die alles verloren haben und auf keine Versicherung zurückgreifen können. Die Spenden, die wir über die Lions generieren, werden wir im November persönlich an Härtefälle übergeben und uns im Nachgang über deren Verwendung informieren."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.