Weiden in der Oberpfalz
26.04.2022 - 14:28 Uhr

Literaturtage Weiden starten mit fantasievollen Schullesungen

Autorin Ina Brandt las an der Rehbühl-Grundschule aus ihrer Kinderbuchreihe "Eulenzauber" vor und nahm sich Zeit, die Bücher der Mädchen und Buben zu signieren. Bild: Gabi Schönberger
Autorin Ina Brandt las an der Rehbühl-Grundschule aus ihrer Kinderbuchreihe "Eulenzauber" vor und nahm sich Zeit, die Bücher der Mädchen und Buben zu signieren.

Mit einem bunten und kindgerechten Programm haben am Dienstag die Weidener Literaturtage begonnen. Den Auftakt machten bekannte Kinderbuchautoren, die vormittags in ausgewählten Grundschulen aus ihren Büchern vorlasen und dabei ein buntes und kurzweiliges Erlebnis für die Mädchen und Buben boten.

So besuchte Autorin Ina Brandt die Rehbühl-Grundschule, wo sie Geschichten aus ihrer Kinderbuchreihe "Eulenzauber" vortrug. Ausgerüstet mit einem Aufsteller der magischen Eule "Goldwing", einer Eulenflöte und einem interaktiven Programm sorgte die Stuttgarter Autorin dafür, dass die Kleinen ganz gebannt der Geschichte lauschten, in Fantasien schwelgten und dabei sogar noch einiges über Uhus lernte.

Am Ende gab es Autogramme für die jungen Fans. Weitere Autoren, die in den nächsten Tagen Weidener Grundschulen besuchen und aus ihren Kinderbüchern vorlesen werden, sind Björn Berenz, Anna Böhm, Manfred Theisen und Thomas Thiemeyer.

Die Weidener Literaturtage wollen auch Kinder und Jugendliche für das Lesen begeistern. Das Projekt mit der "Leseraupe Regibert" für Grund- und Mittelschulen soll dazu beitragen und so den zweiten Schwerpunkt der Literaturtage bilden.

Bereits zum siebten Mal erlebt "Regibert", die Leseraupe der Regionalbibliothek Weiden, ein großes Abenteuer, aus dem sie nur durch die Unterstützung fleißiger kleiner Leser gerettet werden kann. Über 30 Grund- und Mittelschulen beteiligen sich regelmäßig im Zuge der Literaturtage an dem Projekt, dessen Konzept im Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schulämtern Neustadt/WN und Weiden entwickelt und jedes Mal neu gestaltet wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.