Günter Kuran von "Red Moon" behauptete jedenfalls felsenfest und launig, dass "The Temptations" ihren Millionen-Hit "Papa was a Rolling Stone" in der hiesigen Gegend abgekupfert haben müssten. Ihn also geklaut hätten. Dafür sprach: Die Motown-Formation um Otis Williams spielte wirklich irgendwann in den Neunzigern einen Gig, keine drei Steinwürfe vom Stadtbad-Kiosk entfernt, im "Zelt" vorne am Flutkanal-Wehr. Allerdings war das mehr als zwei Jahrzehnte nach Veröffentlichung des Songs. Aber treibt es den Täter nicht oftmals an den Tatort zurück? Aber Spekulation und Spaß beiseite. Die Zeit, dass internationalen Rock- und Pop-Größen in der Stadt weilten, liegt lange zurück. Dass heute in Weiden wenigstens die Coverszene noch funktioniert, verdanken die Musikfreunde einigen wenigen Aktiven. Angeschlossen hat sich jetzt auch Stadtbad-Wirt Ralf Möhrle. Am Samstagabend feierte er mit der Bluesband "Red Moon" den Auftakt seiner neuen "Live im Stadtbad"-Konzertreihe. Möhrle: "Konnte nicht früher wegen der Serenaden. Und die 'Live Stage' war auch noch voll im Gange." Seine Gigs will er in unregelmäßiger Folge in den Monaten August und September veranstalten. Und zwar auf der Terrassenseite, die der alten "Live im Stadtbad"-Bühne gegenüberliegt. Eine tolle Lokation, die von den Gästen gerne angenommen wurde. Möhrle verlangte keinen Eintritt, ließ in der Pause aber einen Hut für die Band herumgehen. "Let's work together", "Find You a Job", "Fire". Die Fans hörten herrliche Hymnen und einen wunderschönen Gitarrenblues in angenehmer Lautstärke. Kuran bereicherte den Gig mit der einen oder anderen Metapher und Wyman Zitzmann blies die Mundharmonika dazu. Am kommenden Freitag will Möhrle Plattenschätze aus seinem eigenen Keller heben und für seine Gäste auflegen.
Weiden in der Oberpfalz
21.08.2019 - 14:25 Uhr
"Live im Stadtbad"-Auftakt mit der Bluesband "Red Moon"
von Helmut Kunz
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.