"Wenn es die Caritas nicht gäbe, würden viele Menschen keine Hilfe bekommen, oder direkt im Klinikum landen", sagt Lothar Höher. Er ist Förderer der offenen Hilfe der Caritas-Beratungsstelle für seelische Gesundheit und hat immer ein offenes Ohr für das Team.
908 Menschen unterstützte die Stelle in Einzelberatung 2018. Sie ist für viele die erste Anlaufstelle bei psychischen Problemen. "Das liegt an der Niederschwelligkeit unserer Angebote", erklärt Leiterin Sonja Dobmeier. "Bei uns kann jeder kommen, ohne vorherige Absprache mit einem Arzt. Keiner wird abgelehnt, oder wegen seiner Probleme nicht ernst genommen." Die Beratungsstelle bietet sowohl Gruppentherapien und Gesprächsrunden, als auch Einzelberatungsgespräche an.
"Die Krisendienste werden der Bevölkerung immer bewusster, auch weil Depression inzwischen die Volkskrankheit Nummer eins ist", stellt Höher fest. "Deshalb steigt die Nachfrage. Um diese zu decken, müssen wir nicht komplett neue Dienste ausstampfen, sondern Kapazitäten, wie die Caritas, nutzen und erweitern." Im Moment sei das Fassungsvermögen der Caritas fast ausgeschöpft, aber "wenn der Bedarf da ist, ist der Bezirk der letzte, der nein sagt".
Eine weitere wichtige Aufgabe sei die Aufklärung über psychische Krankheiten. "Wir müssen unsere Gesellschaft weiter sensibilisieren. Depressionen können jeden, in jedem Alter, betreffen", sagt Dobmeier. "Es ist wichtig, dass die Leute wissen: 'Jedem kann irgendwie geholfen werden'", fügt Höher hinzu. "Ich wünsche mir, dass die Menschen die psychische Hilfe irgendwann als komplett normal sehen: Meine Zähne tun weh, ich gehe zum Zahnarzt, meine Seele tut weh, ich gehe zum Psychologen. Dazwischen sollte kein Unterschied sein."
Auch für Jugendliche hat die Caritas-Beratungsstelle für seelische Gesundheit bereits Angebote. Es gibt Gesprächsrunden, die sich mit der Lebenswelt junger Menschen auseinandersetzen. Themen hierfür waren bereits Schnelllebigkeit, Authentizität oder Reisen. Dieses Angebot wird auch im kommenden Jahr fortgesetzt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.