Großer Erfolg für "DK Diamonds" aus Weiden: Im Finale des DAK-Dance-Contest holte die Gruppe in Ingolstadt den Sieg. Die Nachwuchstänzer begeisterten die prominente Fach-Jury um Luca Hänni, der in diesem Jahr die Schweiz erfolgreich beim ESC vertrat (4. Platz). Jury-Chef war Hanno Liesner, Leiter von Europas größtem inklusivem Tanzensemble. Die mitgereisten Fans und zahlreiche Zuschauer hatten den überzeugenden Auftritt bejubelt. Als Belohnung landeten die Nachwuchstänzer auf dem ersten Platz in er Kategorie "PreChamps" und der Altersgruppe "Kids".
"Ein klasse Erfolg für die ,DK Diamonds'. Ich freue mich, dass eine Gruppe aus unserer Stadt gewonnen hat", schwärmt Caroline Schießl von der DAK-Gesundheit in Weiden. Die Fach-Jury machte sich die Entscheidung nicht leicht: Hohes Leistungsniveau und sehr unterschiedliche Tanzstile galt es zu beurteilen. Den DAK-Dance-Contest gibt es seit 2011.
"Wir bedanken uns für die tolle Unterstützung bei der ganzen ,Dance-Contest-Familie'. Das sind die Teilnehmer, deren Familien, die Fans, die Tanzlehrer und alle Zuschauer, die beim Finale für diese großartige Stimmung gesorgt haben", sagt Caroline Schießl. Ganz nebenbei förderten die Tänzer ihre Gesundheit. Kinder und Jugendlichen könnten so zu mehr Bewegung animieren werden. Der DAK-Dance-Contest lief aktuell zum neunten Mal, seit drei Jahren bundesweit. Den Erfolg belegt laut Krankenkasse nicht zuletzt die Zahl von "bislang fast 5 500 Tanzteams mit mehr als 26 000 Aktiven". Allein heuer waren 6 300 am Start. Von den 640 Tanzteams, die sich in diesem Jahr beworben hatten, nahmen 360 an den Finalveranstaltungen teil. 21 davon sind Inklusionsgruppen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.