Weiden in der Oberpfalz
13.12.2019 - 11:01 Uhr

Lukas Dausch ist Deutschlands bester Bahn-Azubi

Es ist erst wenige Tage her, dass Lukas Dausch aus Tirschenreuth von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek die Urkunde erhalten hat. Er ist nun offiziell „Bundesbester Eisenbahner im Betriebsdienst Fachrichtung Lokführer und Transport“.

Stolz präsentiert Lukas Dausch als deutschlandweit bester Azubi im Güterzugbereich seine Auszeichnungen. Vom Leiter DB Cargo Nordostbayern erhält er ein Buchgeschenk. Bild: Bühner
Stolz präsentiert Lukas Dausch als deutschlandweit bester Azubi im Güterzugbereich seine Auszeichnungen. Vom Leiter DB Cargo Nordostbayern erhält er ein Buchgeschenk.

Über die seltene Auszeichnung seines Mitarbeiters freut sich ganz besonders sein Vorgesetzter und Leiter von DB Cargo Nordostbayern, Claus Barth. Zum Gratulationsgespräch hatte Barth den erfolgreichen Azubi in die Firmenzentrale nach Weiden eingeladen. Für Dausch war es eine weitere Station bei seiner Ehrenrunde. Zwei Tage zuvor war er auch schon in Berlin vom Bundestagsabgeordneten Albert Rupprecht eingeladen worden.

Mit 97 von 100 möglichen Punkten hatte Dausch seine theoretische und praktische Abschlussprüfung bestanden und die Berufsschule mit einer Eins abgeschlossen. Damit wurde er bundesweit die Nummer Eins in einer sehr anspruchsvollen Ausbildung. Sie beinhaltet alles Wichtige rund um den Fahrbetrieb von Güterzügen, darunter Sicherheitsprüfungen von Güterzügen, Rangieren, Fahrdienstleitung und das selbstständige Fahren von Güterzügen. Auch die Prüfung für den „Triebfahrzeugschein“ war zu absolvieren. Der erfolgreiche Azubi wurde dann sofort nach seiner Ausbildung als Lokrangierführer bei der DB Cargo eingesetzt. Weil er erst 19 Jahre ist, musste dafür eine Sondergenehmigung eingeholt werden. Jetzt transportiert Dausch dieselgetriebene Güterzüge mit 10 bis 12 Wagons, meistens gefüllt mit Holz, Müll, Erden und Sand durch ganz Nordostbayern, auch nach Sachsen und in das tschechische Grenzgebiet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.