Visite bei Dr. Gruber. Der bereitet sich gerade auf ein Fachreferat vor einem internationalen Ärztegremium vor und will sich konzentrieren. Da platzt eine ehemalige Krankenschwester ins Ärztezimmer und eröffnet ihm, ein Seitensprung sei vor 18 Jahren und neun Monaten nicht folgenlos geblieben. Dumm gelaufen dieses Timing. Denn vom Referat hängt die Karriere des Doktors ab. Die anschließenden Geschehnisse setzen ein abenteuerliches Verwirrspiel in Gang, das beim neuen Bühnenstück der "Lustigen Konrader" für viele Lacher sorgt. Das Stück "Und alles auf Krankenschein" feierte am Wochenende Premiere im Pfarrheim St. Johannes.
Die Vaterschaft muss natürlich "top secret" bleiben, vor allem in Gegenwart von Gattin Rosi. Das Chaos ist vorprogrammiert. Der Vertuschungsversuch tritt peinliche Situationen los und der Arzt schlittert samt Belegschaft und Polizei im Sekundentakt von einem Schlamassel in den nächsten. Diese Tollhausstimmung im ehrbaren Krankenhaus übertrug sich am Samstagabend nahtlos auf das Premierenpublikum im vollbesetzten Pfarrsaal.
Chancen auf Theaterpreis?
Dort dominierten Stefan Neubauer (Dr. Gruber), Maximilian Hegner (Dr. König) und Andreas Magulski (Dr. Becker) das Gag-Fest und zogen alle Register ihres komödiantischen Könnens. Die allgemeine Begeisterung des Publikums teilte auch der Landesspieleiter vom Verband bayerischer Amateurtheater, Guido Rind. "Es wäre schade, wenn die Konrader eine Kandidatur für den bayerischen Laientheaterpreis 'Larifari' versäumen würden." Der Preis werde alle zwei Jahre in fünf Kategorien ausgelobt. "Und alles auf Krankenschein" würde in der Kategorie Boulevard ins Rennen gehen. Die Erfolgsaussichten seien "bei der Qualität dieses Stücks" groß.
Nach vier Jahren Zwangspause sei man wirklich Gefahr gelaufen, den Elan zu verlieren, räumte Regisseurin Sonja Balk ein. "Jetzt sind wir aber wieder voll dabei." Ihr fiel nach dem Schlussvorhang ein Stein vom Herzen. "Alle Schauspieler haben toll mitgemacht." Immer wieder habe sie bei den Proben auf Schleudergang gedrückt. "Die haben das aufgesaugt und haben ihre Dialoge und Handlungen beschleunigt." Große Angst hatte sie um ihren Gatten Heiner Balk, der als fuchsiger Tattergreis-Patient Konrad Kelly im Rollstuhl die Bühne aufwirbelte und im Eifer des Gefechts gut hätte über die Kante rollen können.
Alle Schauspieler sind Eigengewächse der Konrader. Viele kämen vom Kinder- und Jugendtheater und etablierten sich nun. Wie Nenja Bauer als Doktoren-Gattin Rosi, Michael Dineiger als Polizist, Marion Helgert als Oberschwester oder Elisabeth Lang als Tochter Kelly und Franziska Birner als deren Mutter. Der Krankenschein für weitere Theaterabende ist noch bis zum 6. Mai ausgestellt. Die Vorstellungen sind jedoch ausverkauft.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.