Man glaubt es nicht. Einzelhandelschef Tobias Sonna berichtet von Autofahrern, die sich noch heute über die Dauer-Baustelle Allee-Tiefgarage beschweren. Doch diese ist bereits seit Januar 2016 Geschichte. Sonna war von den Stadtrats-Grünen Gisela Helgath und Karl Bärnklau zu einem Gespräch über die innerstädtische Entwicklung eingeladen worden.
Dabei stellte sich schnell heraus, dass die Parkmöglichkeiten nach wie vor ein "Riesenthema" seien. Stellplätze seien nur schwer zu finden, laute eine weitere Klage. Und manche trauten sich die Allee-Tiefgarage nicht benutzen. Dabei sei diese besonders hell und sehr übersichtlich, dazu kameraüberwacht. Insgesamt habe Weiden beim Thema Parken einen negativen Ruf. "Zu unrecht", wie der Einzelhandelssprecher findet.
Ohne das neue Parkhaus des NOC gebe es bereits 4300 Stellplätze. Und die Gebühren seien in Ordnung. Allenfalls würde sich der Einzelhändler wünschen, dass die erste halbe Stunde frei wäre und dann im Halbstunden-Takt abgerechnet würde. Einig ist sich Sonna mit den grünen Gastgebern, dass Weiden dringend ein elektronisches Verkehrsleitsystem brauche, mit Angaben zu freien Parkplätzen. Dieses Thema war zuletzt im Stadtrat insgesamt wohlwollend diskutiert worden. Bisher steht allerdings im Haushaltsentwurf für 2019 dafür kein müder Euro. Dies wollen die Grünen ändern. Für verschiedene verkehrliche Maßnahmen wollen sie zwei Millionen Euro bereitstellen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.