Weiden in der Oberpfalz
24.11.2019 - 11:54 Uhr

Märchen mit "Gespensterpolka" im Maria-Seltmann-Haus

Nicht nur die Geschichten von Dieter Wank bezaubern. Märchenhaft ist auch die Musik, bei der Cornelia Gurdan Regie führt. Das Publikum im Maria-Seltmann-Haus ist für beides ganz Ohr – und spendet dann kräftig Applaus.

von fsb
Märchenhafte Musik spielen Cornelia Gurdan und Hermann Lang. Bild: Schönberger, Ferdinand [fsb]
Märchenhafte Musik spielen Cornelia Gurdan und Hermann Lang.

Märchen kann man als Kind mit dem naiven Glauben an deren bewegt-bunte Welt lesen, doch viel später ergreifen sie den Leser, weil sie einen tiefen Zugriff auf seine Seele haben. Noch viel schöner ist es jedoch, Märchen zu hören. Dieses Erlebnis wollten sich die über 70 Besucher der Lesung „Märchen & Musik“ im Saal des Maria-Seltmann-Hauses nicht entgehen lassen.

Die Idee zu dieser Veranstaltung stammt von Moderatorin Cornelia Gurdan, bekannte Volksmusikantin, Leiterin von Hack- und Klangbrettkursen und, um im Märchenjargon zu bleiben, eine „Königin der Musik“. Sie bereicherte die Lesung mit märchenhafter, anmutiger Musik auf dem Hackbrett, dem Xylophon oder Metallophon und untermalte zuweilen den Inhalt mit passenden Klängen. Begleitet wurde sie dabei von ihrem „Prinzen“ Hermann Lang mit Akkordeon oder mit Gitarre. Ein Galopp bildete den musikalischen Auftakt, mit einer Pferdekutsche ins Märchenland zu reisen. In der „Gespensterpolka“ führten die Geister nach dem Anschlagen der Turmuhr zu Mitternacht und dem knarrenden Öffnen der Truhe einen turbulenten Tanz auf. Hinzu kamen Märsche und Walzer im Stubenmusi-Stil, bei denen die beiden Musiker ihre Instrumente geradezu liebevoll streichelten.

Dazu eingeladen hatte Gurdan den Märchenerzähler Dieter Wank aus Röthenbach a.d. Pegnitz. Er ließ sich erst nach dem Eintritt ins Rentenalter in der Märchenschule der „DornRosen“ ausbilden. Ausdrucksstark, mit klarer, artikulierter und in der Höhe variierender Stimme, dezent seine Gesten und Geräusche einsetzend, erzählte er nicht nur seine Geschichten ohne Manuskript mit Freude und Leidenschaft, sondern beherrschte es auch, deren Inhalt vor den Augen der Zuhörer lebendig werden zu lassen. Was er vortrug, waren zwar unbekannte Märchen, die trotzdem oder gerade deshalb unterhaltend und spannend waren, so dass man eine Stecknadel hätte fallen hören. In „Die weiße Taube“ von den Brüdern Grimm erlöste der jüngste von drei Brüdern, der Dummling, am Ende durch seinen Mut eine Königstochter. Von Hexen und Zauberern handelte das schottische Volksmärchen „Die blaue Mütze“, die es einem Fischer ermöglichte, samt Scheiterhaufen durch die Gegend zu fliegen und so seinen Häschern zu entkommen.

Im Grimmschen Märchen „Die Kristallkugel“ gelang es dem kleinsten von drei Söhnen, etliche Teilaufgaben zu lösen und eine Prinzessin mit Hilfe der im Dotter eines Vogeleies versteckten Kugel von ihrem Zauber zu befreien. In unserer Gegend spielte die gruselige, listige Geschichte „Wie der Schmied doch noch in den Himmel kam“. Aus dem 15. Jahrhundert stammte das Märchen „Die zwei Tode Melonis“, in dem ein Winzer in der Toskana sich für tot hält, da er dreimal nacheinander gegähnt hat und wieder zu sprechen beginnt, weil sein Vetter ihm noch Geld schuldet. Ohne Zugabe ließ das Publikum, das langen Applaus spendete, die drei Hauptakteure nicht gehen. Es bedankte sich bei ihnen mit Kommentaren, die von „wunderschön“ bis „unbedingt wiederholen“ reichten.

Märchenerzähler Dieter Wank zieht das Publikum in seinen Bann. Bild: Schönberger, Ferdinand [fsb]
Märchenerzähler Dieter Wank zieht das Publikum in seinen Bann.
Cornelia Gurdan und Hermann Lang liefern mit märchenhaften Melodien das musikalische Ambiente. Bild: Schönberger, Ferdinand [fsb]
Cornelia Gurdan und Hermann Lang liefern mit märchenhaften Melodien das musikalische Ambiente.
Applaus für das Trio. Bild: Schönberger, Ferdinand [fsb]
Applaus für das Trio.
Cornelia Gurdan. Bild: Schönberger, Ferdinand [fsb]
Cornelia Gurdan.
Märchenerzähler Dieter Wank. Bild: Schönberger, Ferdinand [fsb]
Märchenerzähler Dieter Wank.
Drei beeindruckende Akteure: Dieter Wank, Cornelia Gurdan und Hermann Lang (von links). Bild: Schönberger, Ferdinand [fsb]
Drei beeindruckende Akteure: Dieter Wank, Cornelia Gurdan und Hermann Lang (von links).
Märchenerzähler Dieter Wank. Bild: Schönberger, Ferdinand [fsb]
Märchenerzähler Dieter Wank.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.