Weiden in der Oberpfalz
22.01.2020 - 11:11 Uhr

Mallersrichter Wehr: Neuer Vorsitzender, neuer Kommandant

Im Vorjahr hat Hans Scharbauer es angekündigt. Nun legt er in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Mallersricht seinen letzten Bericht vor. Als Vorsitzender leitete er die Wehr ganze 18 Jahre, das waren drei Perioden.

Für die Mallersrichter Wehr engagieren sich der neue Vorstand um den neuen Vorsitzenden Martin Beutner (sitzend, Zweiter von links), die Geehrten und Aktiven. Bild: R. Kreuzer
Für die Mallersrichter Wehr engagieren sich der neue Vorstand um den neuen Vorsitzenden Martin Beutner (sitzend, Zweiter von links), die Geehrten und Aktiven.

Bei seinem Rückblick dankte er Mitgliedern, Aktiven und der Stadt Weiden für die langjährige Unterstützung. Scharbauer erinnerte, dass sich in dieser Zeit die Einsatzfähigkeit und die Einsatzbereitschaft weiter entwickelten. Das Personal habe sich ständig vermehrt, auch maschinell ist die Ausrüstung solide. Im Bereich des Vereinslebens fand die Geselligkeit mit Maibaumaufstellen, Pfingstausflug, Dorffest und Adventfeier ein harmonisches Miteinander.

Kommandant Reinhold Drechsler hielt ebenfalls seinen letzten Bericht, der sieben Einsätze aufwies: fünf Brand- und Rauchentwicklungen, eine Verkehrsabsicherung und eine Türöffnung, die jedoch nicht vorgenommen werden musste. Zahlreiche Übungen sprach Drechsler an wie den Atemschutz, Einsatzübungen mit der Nachbarwehr in Rothenstadt und Weiden sowie einen Motorsägenkurs. Es leisten 26 Aktive Dienst, davon sind 10 Maschinisten, 5 Atemschutzträger und 8 Jugendfeuerwehrleute.

Diese Jugendgruppe „Die Löschteufel“ betreuten Martin Beutner und Daniel Schmidt. Saskia Zupfer, Emilia Kühner, Jakob Beutner, Sebi Heiß und Robert Drechsler wurden nun in die aktive Wehr eingebunden.

Die Versammlung wählte ebenfalls die Kommandanten neu. Zwölf Jahre lang leitete Reinhold Drechsler das Team, zweiter Kommandant war Gerhard Bärnklau mit sechs Jahren Dienst. Nun führt der bisherige Vizekommandant die Aktivengruppe als Kommandant. Daniel Schmidt als Jugendwart übernimmt jetzt bereits in dritter Generation den Posten des zweiten Kommandanten. Nach seinem Großvater Walter, der Vorstand und Kommandant war, hatte sein Vater Walter ebenfalls schon die Kommandantenstelle inne.

Für Hans Scharbauer trat für die kommenden sechs Jahre Martin Beutner das Amt des Vorsitzenden an. Sein Stellvertreter blieb Anton Wolfbauer, die Protokolle schreibt weiterhin Christian Beutner und die Kasse führt Martin Heiß. Beisitzer sind Reinhold Drechsler und Johannes Scharbauer, die Kasse prüfen Gerhard Lindner und Martin Wolfbauer. Jugendwart bleiben Simon Lindner und Daniel Schmidt.

Für seine Leistungen überreichte Richard Schieder von der Feuerwehr Weiden die Urkunde der Bayerischen Feuerwehr und die Ehrenmedaille für drei Perioden an Hans Scharbauer. Martin Beutner erhielt die Auszeichnung für 25 Jahre aktive Dienstzeit. Einen Gutschein erhielt Walter Schmidt als "gute Seele im Feuerwehrhaus".

Abschließend dankte Bürgermeister Lothar Höher für den Einsatz. Die Ortsteilwehren funktionierten in Abstimmung mit der Stadt prima, es bestehe viel Verständnis unter einander.

Richard Schieder für die Weidener Wehr dankte ebenfalls für die tolle Leistung und die Unterstützung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.