Weiden in der Oberpfalz
02.03.2020 - 12:45 Uhr

Mammutprojekt Schießstände gestemmt

Der Höhepunkt des Schützenjahrs 2019 der Feuerschützengesellschaft (FSG) Weiden 1507 war die Einweihung des umgebauten vollelektronischen Schießstands.

Die Feuerschützengesellschaft Weiden 1507 ehrt langjährige und verdiente Mitglieder in der Generalversammlung. Bild: Dobmeier
Die Feuerschützengesellschaft Weiden 1507 ehrt langjährige und verdiente Mitglieder in der Generalversammlung.

Nur mit Hilfe vieler engagierte Mitglieder konnte der Umbau der Schießhalle auf elektronische Zielerfassung im Bereich DL und KK geschafft werden. 483 Arbeitsstunden in Eigenleistung verringerten die Baukosten um 22 Prozent auf 124.660 Euro, lobte Schützenmeister Johannes Breyer bei der Generalversammlung im Schützenhaus am Hetzenrichter Weg. Fördergeld floss vom Schießstandsachverständigen des Bezirks, Emil Schicker. Das Königsschießen 2019 fand bereits auf der neuen Anlage statt.

Als zweites Projekt nannte Breyer die Toilettensanierung im Schützenhaus, zu der Erich Koller Fördermittel im Gaststättenmodernisierungsprogramm akquirieren konnte. Die Schießstände sind barrierefrei über eine Eingangsrampe erreichbar, die Gaststätte mittels Treppenlift. Der Einbau einer Behindertentoilette scheiterte an bautechnischer Durchführung. Außerdem stemmten die Schützen verschiedene Renovierungen außen und innen. 2020 soll in der Schießhalle die Umstellung auf LED-Licht und eine Erneuerung des Bodens erfolgen.

Seit Januar läuft wieder die FSG-Jugendarbeit an unter Federführung von Michael Wunder mit Unterstützung der Übungsleiter Christine Wunder und Erwin Knöbl. Angeschaffte Lichtpunktwaffen ermöglichen das Schießen für unter 12-jährige Jungschützen. Zur FSG gehören 195 Mitglieder, darunter 11 Schüler und Jugendliche.

Sportleiter Florian Müller berichtete von der Rekordzahl von 16 Mannschaften im Spielbetrieb. Das Jahr war geprägt von guten Ergebnissen auf Wettkampfebene bis zur Bayerischen und Deutschen Meisterschaft, an der Michael Wirth mit gutem Erfolg in der Klasse KK Auflage teilnahm. Änderungen des Waffengesetzes treten ab 1. September 2020 in Kraft. Das Fähnlein von der Weyden beteiligte sich an den 10. Europatagen in Neudrosselfeld und mit Salutschüssen an der Eröffnung des FSG-Schießstandes und zur 70-Jahr-Feier des Stadtverbands für Leibesübungen.

Bezirksschützenmeister Harald Frischholz lobte den beachtlichen Aufwand für die vollelektronische Schießanlage, die auch der Bezirk nutzen wird. Stadtverbandspräsident Reinhard Meier lobte die gelungenen Modernisierungen und freute sich über die wiederaufgenommene Jugendarbeit.

Es folgten die Neuwahlen: zweite Schützenmeisterin Claudia Glaubitz, neue Schriftführerin Katja Schwägerl, Beiräte: Ronald Hetzner, Max Kühner, Richard Mächtl, Bernhard Strobel, neuer Revisor Christian Mächtl.

FSG-Ehrungen und Ehrenamtskarten:

Ehrungen langjähriger Mitglieder, die teilweise ebenso lange dem BSSB oder dem DSB angehören: 60 Jahre Peter Michalke, Adolf Pöllmann; 55 Jahre Franziska Auer, 50 Jahre Josef Heining, Friedrich Lämmerer, Wolfgang Treml; 45 Jahre Marianne Bronsart, Georg Stahl; 40 Jahre: Gerhard Dagner, Hans Dittrich; 35 Jahre: Ronald Hetzner, Nadja Rothballer, Uwe Schmid; 30 Jahre: Gerhard Donhauser, Erhard Macha, Karl-Heinz Schell, Anna Treffert, Günter Treffert; 25 Jahre Jürgen Carove, Robert Kellner sen., Horst Kraus, Andreas Richter; 20 Jahre: Erich, Felix und Tobias Koller; 10 Jahre: Robert Kellner jun., Oskar Stock, Markus Wolf.

BSSB-Ehrungen: Verdienstnadel in Gold Klaus Hiltl, Günter Treffert; Verdienstnadel in Silber Kadir Arican; Verdienstnadel in Bronze Bernhard Strobel und Michael Wunder; ONG-Ehrung Nadel in Verbundenheit: Jutta Breyer, Claudia Glaubitz, Irmgard Knöbl, Bernhard Strobel.

„Wir leben vom Ehrenamt, das ist unbezahlbar“, sagte zweite Schützenmeisterin Claudia Glaubitz und verlieh die Blaue Ehrenamtskarte an Marianne Guber, Erwin und Irmgard Knöbl, Johannes Breyer, Friedrich Bronzart, Erich Koller, Florian Müller und Kathrin Schwägerl. Die Goldene Ehrenamtskarte erhielt Rainer Birke. (rdo)

Info:

Erich Koller neues FSG-Ehrenmitglied

Das FSG-Schützenmeisteramt beantragte die Ernennung zum Ehrenmitglied für Erich Koller, der 15 Jahren als Schriftführer tätig war. Er kümmert er sich darüber hinaus um öffentliche Zuschüsse, die EDV und die ONG-Meldungen, sagte Johannes Breyer in seiner Laudatio. Das Wohl der FSG war Triebfeder seines Handelns und er wirkte unermüdlich auf der Baustelle beim Umbau der Schießstätte.

Die Goldene Verdienstnadel verlieh zweite Schützenmeisterin Claudia Glaubitz an Schützenmeister Johannes Breyer für seinen unermüdlichen Einsatz beim Umbau der Schießanlage und Toiletten sowie zur Barrierefreiheit im Schieß- und Gaststättenbereich. (rdo)

Neues Ehrenmitglied ist Erich Koller (mit Urkunde). Claudia Glaubitz verleiht zudem Schützenmeister Johannes Breyer die FSG-Verdienstadel in Gold. Bild: Dobmeier
Neues Ehrenmitglied ist Erich Koller (mit Urkunde). Claudia Glaubitz verleiht zudem Schützenmeister Johannes Breyer die FSG-Verdienstadel in Gold.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.