In der Regionalbibliothek gibt es ab 7. Mai wieder Karikaturen zu sehen. Diesmal zum Thema "Alle in einem Boot. Karikaturen zu Afrika und Europa". "Auf die letzte Ausstellung zum Thema Tod und Sterben gab es viele positive Rückmeldungen", sagte Hans Bräuer bei der Vorstellung des aktuellen Programms der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Neustadt-Weiden. "Deshalb gehen wir in eine neue Runde mit Karikaturen zu globaler Gerechtigkeit und Migration".
Auf das Begleitprogramm, bei dem sich auch die Volkshochschule mit einklinkt, wies Vorsitzender Peter Schönberger hin. Nach dem Eröffnungsvortrag des Militärdekans Michael Gmelch von der Universität der Bundeswehr in München am 7. Mai, gibt es am 22. Mai ein Filmgespräch zum Streifen "Capernaum - Stadt der Hoffnung" im Neue-Welt-Kino - zusammen mit dem Evangelischen Bildungswerk.
Ein besonderes Highlight ist für Peter Schönberger das "Werkstattgespräch", das Jost Hess mit Margot Käßmann, der ehemaligen EKD-Ratsvorsitzenden und Botschafterin von "terre des hommes", am 14. Mai in der Regionalbibliothek führt.
Gespannt sind die Verantwortlichen auch auf den BDKJ-Bundesvorsitzenden Thomas Andonie, einen gebürtigen Weidener, der am 9. Juli aus erster Hand von der Jugendsynode in Rom berichten wird. Daneben finden sich im Programm weitere weltkirchliche Themen wie der "Misereor-Feierabend" am 13. März und der Vortrag von Carmen Rivera, die am 3. April in Waldthurn neue Lebensperspektiven für Jugendliche in El Salvador aufzeigt.
Für alle an Gesundheitsfragen Interessierten hat die KEB die Ärztin und Buchautorin Dr. Victoria Sweet eingeladen, die am 19. März in der Max-Reger-Halle über ihr Buch "Slow Medicine. Medizin mit Seele" sprechen und dabei auch das von Ökonomen und Politikern auf Effizienz getrimmte Gesundheitssystem hinterfragen wird. Ihr Credo: Medizin braucht Zeit.
"Im Sommer geht's aber auch hinaus", sagte Hans Bräuer: Es gibt Impulse zu alternativer Gartengestaltung (7. Juni), Etappen auf Simultankirchenradwegen (20. und 27. Juli) oder geführte Abschnitte auf dem Jakobsweg. Neu ist eine dreitägige Etappe auf dem westböhmischen Jakobsweg rund um Pilsen (20. - 22. September).
"Familienbildung und Erziehungsberatung sind der KEB ein besonderes Anliegen", sagte der geistliche Beirat der KEB, Pfarrer Thomas Stohldreier. Im Angebot: Kurse für "die Kleinen" und deren Eltern im Rahmen des "Musikgartens" mit Petra Brakert und für die Eltern der "etwas Größeren" unter dem Stichwort "Familienteam" mit Viktoria Hermann.
Das neue Programmheft liegt unter anderem in den katholischen Pfarreien oder kann auf der Internetseite www.keb-neustadt-weiden.de abgerufen werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.