Das Maria-Seltmann-Haus wurde vom Bayerischen Sozialministerium mit einem Innovationspreis ausgezeichnet. Im Projekt „WhatsApp? Update? iPhone? Jetzt kenn` ma uns aus!“ werden pro Jahr Hunderten Senioren in über 40 Kursen die neuen Medien näher gebracht. Laut einer Pressemitteilung der Stadt Weiden werden rund 300 Teilnehmer im Jahr zu neuen Medien weitergebildet. Die Kursinhalte erstrecken sich dabei je nach Bedarf von ersten Schritten am Computer über die Gestaltung einer Website bis hin zum Einstieg am Smartphone, in Whatsapp oder die Routenplanung.
Den mit 3000 Euro prämierten Innovationspreis "Digital aktiv! Teilhabe im Alter durch Digitalisierung" überreichten Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf und Regierungsvizepräsident Florian Luderschmid am Freitag im Augsburger Kongresszentrum an die Verantwortlichen aus Weiden: Susanne Meichner, Leiterin des Maria-Seltmann-Hauses, Wolfgang Hohlmeier als Sozialdezernent der Stadt Weiden, Peter Klein, Vorsitzender des Seniorenbeirates und Michaela Gaach, Kursleiterin im Maria-Seltmann-Haus. Sie sind die einzigen Preisträger aus der Oberpfalz. Insgesamt wurden sieben Preisträger ausgezeichnet, einer für jeden Regierungsbezirk.
„Besonders wichtig für Seniorinnen und Senioren ist es, möglichst lange zu Hause zu leben – mit möglichst vielen Chancen auf gesellschaftliche Partizipation. Diesen Wunsch machen wir in Bayern möglich – zum Beispiel durch viele innovative Projekte, die ältere Menschen mit der digitalen Welt zusammenbringen“, so die Sozialministerin.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.