"Es wimmelt wie in einem Ameisenhaufen. Das Leben ist zurück", freut sich Susanne Meichner, die Leiterin des Maria-Seltmann-Hauses. Hier gehen weiterhin die Menschen fröhlich ein und aus. Das stellen auch Weidens Bürgermeister Lothar Höher und Sozialdezernent Wolfgang Hohlmeier beim Betreten des Hauses in der Herrmannstraße fest.
Das von Meichner vorgestellte neue Programm für Januar bis April 2023, verpackt in einem hundertseitigen Programmheft, ist ein Riesenangebot für die Senioren der Stadt und auch der Region. Das Programm bietet zahlreiche Aktivitäten für Senioren, wie Bastel- oder Töpferkurse, philosophische Gesprächsrunden, kulturelle Veranstaltungen oder Tagesauflüge. "Mobil im Alter" mit Fahrlehrer Josef Greiner oder "E-Bike in der Praxis" mit Josef Argauer von der Verkehrswacht. Der Bereich mit den höchsten Teilnehmerzahlen wird wieder „Bewegung und Fitness“ sein. Das Angebot an Gymnastik und Entspannungskursen wie Yoga, Klangschalen und ganz neu „Chakras“ ist riesig. Dazu kommen Sprachkurse sowie Kurse fürs Smartphone oder Computer. Kreatives, Fahrten, Vorträge, Gesprächskreise, Tanz und Theater, die Liste der Veranstaltungen und Kurse scheint schier endlos.
Bürgermeister Lothar Höher ist voll des Lobes und stellt fest, dass die meisten Leute gar nicht einschätzen können, „was wir als Stadt mit dem Maria-Seltmann-Haus haben“. Er habe noch nie ein negatives Wort über das Haus und das darin gebotene Leben gehört. Es sei ein Alleinstellungsmerkmal für unsere Stadt, um das uns andere Städte beneiden, so Höher. Sozialdezernent Wolfgang Hohlmeier freute sich zudem, dass auch das Kegeln wieder gestartet wird. Ganz etwas Wichtiges sei für Hohlmeier auch der Gesprächskreis „Trauer“. Der Leiter des Sozialamts war erfreut, dass das Haus nach Corona wieder aufblüht.
Das Maria-Seltmann-Haus
- Anschrift: Herrmannstraße 6, 92637 Weiden
- Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr, Freitag 8.30 Uhr bis 15 Uhr
- Kontakt Telefon: 0961/815210
- Kontakt E-Mail: www.maria-seltmann-haus.de













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.