Weiden in der Oberpfalz
09.12.2021 - 17:00 Uhr

Maria-Seltmann-Haus in Weiden trotzt Corona mit neuen Angeboten

Ein Italienischkurs für Anfänger kann auch Spaß machen, wie man sieht. Archivbild: Kunz
Ein Italienischkurs für Anfänger kann auch Spaß machen, wie man sieht.

"Kein einziger Kursteilnehmer ist bisher coronabedingt abgesprungen. Einige haben sich nur dazu entschlossen, eine Zeit zu pausieren“, berichtete die Leiterin des Maria-Seltmann-Hauses Susanne Meichner am Dienstag bei der Vorstellung der neuen Kursangebote. „Die werden aber mit Sicherheit wiederkommen. Das hat sich nach den beiden bisherigen Lockdowns so abgezeichnet." Auch alle Kursleiter stünden Gewehr bei Fuß.

Angesichts steigender Inzidenzzahlen habe manches Angebot storniert werden müssen. Aber jetzt blicke man wieder nach vorne. Neu im Programm bis April 2022 sei ein Selbsttest, der sich unmittelbar an einen Kurs für ältere Autofahrer anschließt. Am Laptop würden Reaktion, Kombinations-, Seh- und Hörfähigkeit geprüft. Weil auch immer mehr Senioren mit den E-Bike unterwegs sind, lade Josef Argauer von der Ortsverkehrswacht zu einem praktischen Training ein.

Im Maria-Seltmann-Haus werde auch die Geselligkeit gepflegt. Inzwischen hätten sich schon zwei Schafkopfrunden gebildet, so Meichner. Weitere Treffs beschäftigten sich mit Computern, Gitarrenspiel und Malerei. „Hier haben sich auch etliche Freundschaften und auch Netzwerke entwickelt."

Neu seien Kochkurse mit dem Thermomix oder das Erlernen der Steirische Harmonika. Weil es fürs Sprachenlernen nie zu spät sei, stünden wieder Englisch-und Italienischkurse im Angebot. „Was ganz wichtig ist: Lernen soll auch Spaß machen. Deshalb geht es bei uns ohne Leistungsdruck ab." Und auch wer Spaß an Bewegung habe, werde bei den Angeboten fündig.

Meichner freute es besonders, dass das Seniorenzentrum mit neuen Laptops ausgestattet werde. Davon profitierten dann auch die Teilnehmer der Computerkurse. Interessant sein dürften auch die Bildbearbeitung für Fotografen und Infovorträge über Künstliche Intelligenz. Reisevorträge, ärztliche Informationsveranstaltungen sowie Vorträge über Steuerrecht und die Warnung vor Betrügern am Telefon ergänzten das Angebot. Nicht vergessen werde dürfe der kulturelle Teil, mit Literaturcafé, Osterlesung und Faschingsgaudi. Jeden Monat werde zudem gewandert. Auch Ausflugsfahrten würden organisiert.

Oberbürgermeister Jens Meyer sprach von einem Segen, wenn eine Stadt ein Haus wie dieses habe. Er unterstrich den Mut vor Ort. Hier lasse sich niemand von Corona unterkriegen. Sozialdezernent Wolfang Hohlmeier sprach von einem Lichtblick und viel Optimismus.

Weiden in der Oberpfalz29.10.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.