Weiden in der Oberpfalz
02.11.2022 - 10:28 Uhr

Maria-Seltmann-Haus Weiden unterstützt Klinik-Clowns

Da strahlen "Dr. Beppo" und "Frau Dr. Trudi Eierfleck": Das Weidener Seniorenzentrum unterstützt die Arbeit der Klinik-Clowns mit einer Spende.

Klinik-Clown „Dr. Beppo“, Susanne Meichner, Daniela Thoma und „Dr. Trudi Eierfleck“ (von links) bei der Spendenübergabe. Bild: Michael Reindl/exb
Klinik-Clown „Dr. Beppo“, Susanne Meichner, Daniela Thoma und „Dr. Trudi Eierfleck“ (von links) bei der Spendenübergabe.

Seit über 17 Jahren sind die regelmäßigen „Visiten“ der Klinik-Clowns bei kranken Kindern im Klinikum Weiden ein fester Bestandteil des Krankenhausalltags. Einmal pro Woche besuchen „Dr. Beppo“ und „Frau Dr. Trudi Eierfleck“ die kleinen Patientinnen und Patienten. Das Spiel mit den beiden Clowns bringt eine wohltuende Ablenkung vom oft stark belastenden Klinikaufenthalt, stärkt die psychische Verfassung der kranken Kinder und trägt so Positives zum Gesundheitszustand und zu Heilungsprozessen bei. Finanziert wird das Projekt durch Spenden.

Deshalb freuten sich „Dr. Beppo“ und „Dr. Trudi Eierfleck“ sehr, als ihnen Susanne Meichner und Daniela Thoma vom Maria-Seltmann-Haus den Erlös einer besonderen Veranstaltung überreichten. Der Weidener Seniorentreff hatte während seiner Aktionswoche Ende September zum „Lass-uns-lachen-Tag“ eingeladen und ein buntes Programm mit Lachyoga, Theater, einem Klinik-Clown und vielem mehr angeboten. Der Eintritt war frei, um Spenden für die Klinik-Clowns wurde gebeten. Zahlreiche Senioren nahmen das Angebot wahr, so dass Meichner und Thoma den beiden Klinik-Clowns jetzt vor der Weidener Kinderklinik den stolzen Spendenerlös in Höhe von 1300 Euro überreichen konnten.

Ausführliche Infos und das Veranstaltungsprogramm des Maria-Seltmann-Hauses findetunter www.maria-seltmann-haus.de, Infos über die Klinik-Clowns unter www.klinikclowns.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.