Er zeigte die Entwicklung von der bäuerlichen Selbsthilfeeinrichtung zum Dienstleistungspartner auf. 1970 aus der Idee kleiner Raiffeisen- und Maschinenbanken entstanden, biete der Maschinenring Vorteile nicht nur für Landwirte. Aus der Nachbarschaftshilfe habe sich die Betriebshilfe entwickelt. Abrechnung, Dokumentation, Maschinenvermittlung, Beratung, Arbeitssicherheit, Landschaftspflege, Fortbildungen und viel mehr gehöre zum Angebot. Die „MR Dienstleistungs GmbH“ sei in den vergangenen Jahren immer mehr gewachsen und biete eine gute Zuerwerbsmöglichkeit für Landwirte. Grünflächen- und Anlagenpflege, Winterdienst, Baumpflege- und Fällarbeiten sowie Wald- und Forstdienste und Landschaftspflege mit Öko- und Umweltmaßnahmen würden für Private und Kommunen erledigt. Außerdem trete man als Familienservice und als Stromhändler in Erscheinung. Nachdem es in der bisherigen Geschäftsstelle in Bechtsrieth zu eng geworden sei, werde zurzeit ein „Haus zum Ring“ in der Conrad-Röntgen-Straße gebaut (wir berichteten).
„Heimat, das Unvergängliche“ lautet das Motto des „Tags der Heimat“. Am 21. September wird er in der Max-Reger-Halle gefeiert, kündigte Heimatring-Vorsitzender Heiner Vierling den 70 kultur- und brauchtumspflegenden Vereinen an.
Landsmannschaften, Trachtenvereine, Musik- und Gesangsgruppen sorgen mit vielen Beiträgen für das Gelingen. Schirmherr ist Oberbürgermeister Kurt Seggewiß. Außerdem gab Vierling bekannt, dass der Gemeinschaftsausflug mit zwei Bussen nach Pilsen am 4. August ausgebucht ist. Es gebe eine Warteliste. Die Fahrkarten werden beim Gartenfest am 9. Juli, bei dem auch wieder das beliebte Heimatring- und Maibaumquiz stattfindet, ausgegeben.
Der Bienenzuchtverein lädt für Sonntag, 23. Juni, zum Tag der offenen Tür ins Bienenheim in der Merklmooslohe ein. Ab 14 Uhr kann man beim Honigschleudern zusehen. Es gibt eine Einführung in die Imkerei. Kinder werden geschminkt und können viele, naturnahe Spiele machen. Am 7. Juli konkurrieren gleich zwei Vereine um Besuch ihrer Veranstaltungen. Der Schnupfer- Club Latsch lädt ganztägig zum Gartenfest und zu den Oberpfalz-Franken-Schnupfmeisterschaften ein. Edith Schimandl kündigte für den selben Tag das „Moosfurt-Siedler-Fest“ an, das ab 14 Uhr in der Anlage der Siedlung stattfindet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.