"Besonders fasziniert mich ,Wir glauben alle an einen Gott', dessen Text Tobias Clausnitzer geschrieben hat. Da haben wir zwei Weidener in einem Werk vereint", freute sich Petra Vorsatz. Sie stellte am Dienstag die Max-Reger-Nacht vor, die am Freitag, 16. Juni, von 19.30 bis 22 Uhr in der Innenstadt veranstaltet wird. Interpretiert werde dieses Lied von der Kantorei Weiden in der Michaelskirche. An der Orgel werde Valerij Bukreev spielen.
Im Hof der Volkshochschule wird Stadtführer Franz Schwab auf "Kunden" warten, denen er dann Reger und Weiden erklärt. Im Großen Sitzungssaal des Alten Rathauses spielt ein Klavierduo. Claudia Lohmann vom Landestheater Oberpfalz hält Lesungen. Ferner treten auf: Jakob Schröder (Viola), Sebastian Kuhl (Klavier), Michael Kopp (Klarinette) sowie Johann Luther und Lenka Pellant (Violine). Veranstaltungsorte werden die Kirche St. Michael, das Alte Rathaus, das Alte Schulhaus, das Café Grenzenlos, Maria-Seltmann-Haus und das Reger-Haus in der Bürgermeister-Prechtl-Straße sein. Es gibt auch Getränke.
"So kann man sich an diesem Abend durch die Stadt bewegen und zum Beispiel im Stadtmuseum die Max-Reger-Ausstellung besuchen", sagt Vorsatz. Karten für zehn Euro im Internet. Die Einlassbändchen, die auch am Veranstaltungstag an den einzelnen Stationen erworben werden können, erlauben den Zutritt zu allen Veranstaltungen. "Es gibt an jeder Station mehrere Künstler, die sich abwechseln", erklärte Astrid Karl, Mitarbeiterin der Max-Reger-Tage. "Man kann mühelos alle Stationen ablaufen und wenn man es geschickt anstellt, auch alle schaffen, was aber so gar nicht gedacht ist." Vielmehr laufe jede Lesung, jedes Konzert und jede Stadtführung dreimal am Abend in genau dem selben Rahmen ab.
Das Programm sei abwechslungsreich und schön aufgebaut, betonte Horst Petzold von den Freunden der Max-Reger-Tage. "Die einzelnen Programmpunkte werden auch immer wiederholt." "Die Leute, die kommen zur Reger-Nacht, können sich wirklich ihrer Schmankerl herauspicken", so Vorsatz. Als Besonderheit nannte sie das Sonderpostamt im Alten Rathaus. "Wir haben uns als Kulturbeirat der Stadt Weiden gedacht, wir wollen für die vielen Philatelisten in Deutschland und die Freunde von Max Reger zehn Briefmarken mit Max-Reger-Motiven herausbringen", ergänzte Bürgermeister Lothar Höher.
"Die werden wir zu diesem Anlass anbieten. Es werden sicherlich viele Bögen verkauft werden." Außerdem werde es einen Sonderstempel geben. Die Max-Reger-Freunde könnten die historischen Dokumente aber auch noch am nächsten Tag erwerben. Auch der Personal- und Kulturdezernent der Stadt Weiden, Andreas Holz, schwärmte vom anstehenden Event. "Der ist offen zugänglich, dezentral, so dass auf dem Weg vom Café in die Kneipe nicht nur die klassischen Konzertgänger angesprochen werden." Er kenne Regers Musik, habe selbst schon seine Werke gespielt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.