Weiden in der Oberpfalz
28.07.2023 - 11:32 Uhr

Max-Reger-Schule verabschiedet Absolventen

Die Max-Reger-Schule freut sich mit den besten Absolventen: (von links) Klaus Hartmannsgruber (Klassenleiter M10), Rektor Tobias Kick, Alina Trusca, Ioanna Yordanova, Lenny Koch, Anastasia Schledewitz (alle M10), Nadja Waldhier (9a) und Rosanna Birner (Klassenleiterin 9a). Bild: Klaus Hartmannsgruber/exb
Die Max-Reger-Schule freut sich mit den besten Absolventen: (von links) Klaus Hartmannsgruber (Klassenleiter M10), Rektor Tobias Kick, Alina Trusca, Ioanna Yordanova, Lenny Koch, Anastasia Schledewitz (alle M10), Nadja Waldhier (9a) und Rosanna Birner (Klassenleiterin 9a).

Die Verabschiedung der Entlassschüler der Max-Reger-Schule wurde in der vollbesetzten Turnhalle der Schule zelebriert. Schulleiter Tobias Kick gratulierte den Jugendlichen zum Abschluss, wie es in einer Mitteilung heißt. Der Fokus nach neun oder zehn Jahren Schule müsse neben dem Fachwissen auf das eigenverantwortliche Handeln gerichtet sein. Danach gab es Momente der Besinnung, in welchen Religionslehrer Florian Landgraf die Symbolik des Salzes für das Alltagsleben erklärte und den Schülern einen kleinen Salzstreuer als Erinnerung mitgab. Anschließend skizzierte die Klassenleiterin der 9a, Rosanna Birner, in humorvollen, aber auch rührenden Worten die gemeinsamen drei Jahre ihrer Klasse bis zum Abschluss.

Auch Klaus Hartmannnsgruber gab seinen Schützlingen der 10. Jahrgangsstufe gute Wünsche mit auf dem Weg: "Vergesst neben den fachlichen Inhalten nicht die Tugenden wie Respekt, Ehrlichkeit und Wertschätzung." Worte des Dankes fanden die Klassensprecher der M10 an die Schule und die Lehrkräfte. Traditionell wurden dann im Namen der Weidener Lehrerstiftung die Quali-Besten ausgezeichnet: Nadja Waldhier (9a), Anjali Weiß und Franka Conrad (beide M9). Zudem wurden die Besten der 10. Klasse mit Buchgutscheinen geehrt: Lenny Koch, Anastasia Schledewitz, Ioanna Yordanova sowie Alina-Alexandra Trusca. Musikalisch umrahmten "FranKa & the Tiny Mister" die Veranstaltung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.