Weiden in der Oberpfalz
27.08.2023 - 13:37 Uhr

Meerjungfrauen entzücken Badegäste im Schätzlerbad

Achtung, fertig, splash! Allen Unkenrufen zum Trotz war das Wetter am Samstag passabel, und der Meerjungfrauentag im Schätzlerbad fand mit großer Teilnehmerzahl statt. Die Kursleiterin erklärt, was eine Meerjungfrau können muss.

Ein erfrischendes Vergnügen für die teilnehmenden Mädchen war der Meerjungfrauentag im Schätzlerbad. Gut ein Dutzend "Fabulous Mermaids" plantschten am Nachmittag im Sportbecken. Vorher hatte sich Corina Ergenz als Meerjungfrau verkleidet und beim Fotoshooting präsentiert.

Silke Hagn begleitete ihre Tochter Sophia zum Schnupperkurs. Die Weidenerin ist eine gute Bekannte von Kursleiterin Ergenz. Töchterchen Sophia war durch einen vorangegangenen Schnupperkurs in der Thermenwelt auf den Geschmack gekommen, sich in Arielle, die Meerjungfrau, zu verwandeln. Sollte die Zehnjährige weitermachen wollen mit der Flosse an den Beinen, werde sie dies natürlich unterstützen, sagte Mama Silke.

Sophia war mit Feuereifer dabei. Auch als die Aufforderung kam, mit den Flossen tüchtig aufs Wasser zu schlagen, damit es nur so spritzte. "Ich mag Meerjungfrauen, und mir gefällt die Farbe der Flosse", sagte sie. Natürlich sei es anstrengend, ihre Beine mit der riesigen Flosse aus dem Wasser zu heben. Aber unter Wasser mache das Kostüm keinerlei Schwierigkeiten.

Sicheres Gefühl beim Schwimmen

Am Samstag ging es nicht um den Erwerb von irgendwelchen Seepferdchen oder Freischwimmerabzeichen. Das bronzene Freischwimmerabzeichen war ohnehin Voraussetzung für die Teilnahme. "Das hier ist nur ein kleiner Teil eines Schnupperkurses", erklärte Mermaid Ergenz. "Normalerweise dauert ein Schwimmkurs drei Stunden." Dabei lernten die Mädels die Grundlagen, das Überwasser- und Unterwasserschwimmen. "Auch vorwärts, rückwärts, seitlich." Es gehe vor allem darum, Kindern ein sicheres Gefühl fürs Schwimmen im Mermaid-Anzug im Wasser zu vermitteln.

Auf den Schnupperkurs folge ein Fortgeschrittenen-Kurs, erklärte die 31-jährige Meerjungfrauen-Expertin. "Da lernt man dann Tauchen, Tauchsicherheit, Free-Diving." Aber auch das Retten mit der Flosse. "Eine Altersbegrenzung gibt es nicht." Das sogenannte Mermaiding dürfe nicht unterschätzt werden, weil es ein Leistungssport sei und sehr anstrengend. "Die Kids sollen aber auch Spaß im Wasser haben und nicht komplett außer Atem sein nach den Übungen."

Auch Meermänner willkommen

"Es gibt Meerjungfrauen und Meermänner. Tatsächlich sind aber die Mädels in der Überzahl. Wir würden uns aber auch ein paar Männer wünschen in unserem Kreis und sie herzlich willkommen heißen." Schließlich seien Neptun, der Gott der Meere und der Vater von Arielle, auch Männer.

Meerjungfrauenschwimmen unterscheide sich schon stark vom konventionellen Schwimmen. "Weil die Welle durch den ganzen Körper geht. Der Kopf steuert die Welle. Dahin, wo der Kopf geht, folgt der ganze Körper." Auch die Hüften nähmen Mobilität auf. Vor allem sei dieser Sport aber gelenkschonend.

Tatsächlich sei die Nachfrage nach Meerjungfrauen-Kursen in Weiden sehr hoch. "Wir haben nur eine begrenzte Teilnehmerzahl von zehn Kindern." Nur so seien individuelle Kurse möglich. Ergenz "Ich bin immer schnell ausgebucht."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.