Mega Stimmung beim Ostbayerischen Gardetreffen in Weiden
Weiden Ende Januar: Die Stadt wird zum Epizentrum des Oberpfälzer Narrentreibens. Am Sonntag treffen sich dort 28 Faschingsgesellschaften - so viele wie noch nie. Bei guter Stimmung gibt es akrobatische Meisterleistungen am laufenden Band.
Faschingsverrückte haben Weiden fest in der Hand: zum Ostbayerischen Prinzengardetreffen kommen rund 730 Faschingsfans in die Mehrzweckhalle. Stundenlang zeigen die einzelnen Garden, was sie das Jahr über vorbereitet haben.
Bild: Gabi Schönberger
28 Faschingsvereine, 48 Tanzvorführungen und rund 730 faschingsnarrische Zuschauer. Zum Prinzengardetreffen in der Mehrzweckhalle kommen die Leute von überall aus der Oberpfalz nach Weiden. Das nicht ohne Grund, denn zu sehen bekommen sie einiges: Tanzende Neustädter Wolpertinger, junge Männer und Frauen aus Beratzhausen, die das Partyleben der Goldenen Zwanziger wieder aufleben lassen, Diesenbacher, die die Geschichte von Orpheus und Eurydike erzählen und Amberger Mädchen, die die Zuschauer ins „Candyland“ entführen.
Einfach war es nicht, das alles zu organisieren, sagt Veranstalter und Weidens Narrhalla-Präsident Christian Würdinger. „Gestern haben wir von 8 Uhr morgens bis 23 Uhr nachts nichts als aufgebaut“, erklärt er. Das war es ihm zufolge aber absolut wert. „Es geht um das Treffen an sich. Es ist einfach schön, andere Gesellschaften bei sich zu haben. Wir sind schließlich eine große Faschingsfamilie.“ Diese Familie wird durch die kunterbunte LVO-Garde des Faschingslandesverbands in Ostbayern verkörpert. Dabei stehen die Mitglieder der verschiedenen Vereine zusammen auf einer Bühne und zeigen, was sie können.
Die Ambergerinnen von der Narrhalla Rot-Gelb entführen die Zuschauer in das "Candyland".
Bild: Gabi Schönberger
Das Tanzpaar Katharina und Fabian aus Botzersreuth.
Bild: Gabi Schönberger
Wandelbar und gelenkig sind die Tänzerinnen von Saturnalia Neutraubling.
Bild: Gabi Schönberger
Die Tänzerinnen von Saturnalia Neutraubling.
Bild: Gabi Schönberger
Auch die Haselmühler Narrhalla ist mit dabei.
Bild: Gabi Schönberger
Das Partyleben der Goldenen Zwanziger bringen die Tänzer aus Beratzhausen auf die Bühne.
Bild: Gabi Schönberger
Aus Plößberg legt Funkenmariechen Alisha einen Soloauftritt hin.
Bild: Gabi Schönberger
Die Tänzerinnen aus Nittenau bei ihrem Gardetanz.
Bild: Gabi Schönberger
ws2701-Prinzengardetreffen Bild: Gabi Schönberger
Bild: Gabi Schönberger
Gruselige Clowns hat die Knappnesia aus Sulzbach-Rosenberg im Gepäck.
Bild: Gabi Schönberger
Auch Steampunk können die Sulzbach-Rosenberger.
Bild: Gabi Schönberger
Die Fischbacher sind ebenfalls mit von der Partie.
Bild: Gabi Schönberger
Auf eine Reise um die Welt nehmen die Mädchen aus Stulln die Zuschauer mit. Gerade machen sie Halt in Frankreich.
Bild: Gabi Schönberger
Auch die Zuschauer haben Spaß.
Bild: Gabi Schönberger
Auf eine Reise um die Welt nehmen die Mädchen aus Stulln die Zuschauer mit.
Des Jägers bester Freund bei den Neustädter Woiperdingern.
Bild: Gabi Schönberger
Den Gastgebern gehört der erste Tanz. Die Weidener Narrhalla legt vor.
Bild: Gabi Schönberger
Noch mehr bayerische Woiperdinger aus Neustadt/WN.
Bild: Gabi Schönberger
Der Prinzenpaar-Ehrenwalzer zu Ed Sheerans "Dancing in the Dark".
Bild: Gabi Schönberger
Die Narrhalla Rot-Weiß-Gold aus Rieden hat ihren eigenen Hofnarr mitgebracht.
Bild: Gabi Schönberger
Die Vorsitzenden des Ostbayerischen Faschingsverbands eröffnen die Veranstaltung.
Bild: Gabi Schönberger
Die Weidener Narrhalla.
Bild: Gabi Schönberger
Der Präsident der Weidener Narrhalla und Veranstalter Christian Würdinger spricht seine Eröffnungsworte.
Bild: Gabi Schönberger
Sogar ganz kleine Faschingsfans sind von den Tänzen begeistert.
Bild: Gabi Schönberger
Können, das ist das Stichwort für Würdinger. Er möchte besonders betonen, dass es sich beim Gardetanz um eine ernstzunehmende Sportart handelt: „Dabei geht es nicht einfach darum, ein Kostüm anzuziehen und ein bisschen rumzuhüpfen – die Zeiten sind vorbei. Das ist ein absoluter Leistungssport“, sagt er. Das dürfte auch den Zuschauern klar sein, während sie den Tänzern bei teils waghalsigen Hebefiguren und Sprüngen zuschauen.
Auch sorgen das Tanzpaar Katharina und Fabian aus Botzersreuth für erstaunte Blicke. Scheinbar problemlos wirbelt Fabian seine Partnerin minutenlang durch die Luft.
Es geht aber auch anders: Gerade zu rührselige Stimmung macht sich beim Publikum breit, als sie die Prinzenpaare bei ihrem romantischen Ehrenwalzer zu Ed Sheerans „Dancing in the Dark“ beobachten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.