Weiden in der Oberpfalz
01.09.2023 - 18:04 Uhr

Mehr als 50 Jubilare: CSA-Kreisverband Weiden holt Ehrungen aus vier Jahren nach

Der Pflegeberuf stand im Mittelpunkt der Versammlung des CSA-Kreisverbands Weiden. Auch gab es zahlreiche Ehrungen nachzuholen, die in der Pandemie nicht möglich waren.

Der CSA-Kreisverband Weiden ehrt im "Hotel zur Heimat" langjährige Mitglieder aus den vergangenen vier Jahren. Bild: Kunz
Der CSA-Kreisverband Weiden ehrt im "Hotel zur Heimat" langjährige Mitglieder aus den vergangenen vier Jahren.

Bei einer Mitgliederehrung des CSA-Kreisverbands im "Hotel zur Heimat" stand vor allem ein Thema im Mittelpunkt: die Pflege. Bezirkstagsvizepräsident Lothar Höher sprach sich für einen "Springer-Pool" in den Pflegeberufen aus, damit Pflegedienstmitarbeitern auch mal dienstfreie Wochenenden ermöglicht würden. Es sei weniger die Bezahlung, die abschrecke einen Pflegeberuf zu ergreifen, sondern es seien die Arbeitsbedingungen.

Der Doppelstandort Wöllershof-Weiden entwickle sich zur zweitgrößten psychiatrischen Einrichtung in der Oberpfalz. Wie Höher ebenfalls betonte, saniere der Bezirk nach weiteren Gotteshäusern in Weiden und Tännesberg bald auch St. Quirin. Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger stellte einige Schlaglichter seiner landespolitischen Arbeit in den Mittelpunkt seiner Festrede. Die Wirtschaft müsse sich wieder auf ihre wesentlichen Aufgaben konzentrieren, forderte er. Deshalb sollte man ihr durch Bürokratieabbau helfen.

Kostenfreie Kindergartenplätze in den Kernbuchungszeiten, besonders hier in Weiden, ermögliche er Freistaat mit Beitragszuschüssen. Auch Rahmenbedingungen für die Aus- und Weiterbildung seien verbessert worden. Oetzinger nannte als Beispiel den Meisterbonus in Höhe von 3000 Euro. "Meister und Master sind gleichbedeutend." Gleichwohl unterstütze er aber auch den akademischen Bereich, wie die OTH mit ihren inzwischen 2500 Studenten.

CSA-Kreisvorsitzende Dagmar Nachtigall zeichnete viele Mitglieder aus. In den vergangenen vier Jahren mussten die Ehrungen wegen Corona ausbleiben. "Wir sind wieder aktiv", sagte sie. Die CSA fordere eine verbesserte Unterstützungsleistung für pflegende Angehörige. 80 Prozent der Pflegebedürftigen würden nämlich zu Hause gepflegt. Die CSA wolle Steuerzuschüsse zur Pflegeversicherung aus dem Bundeshaushalt. Nachtigall sprach auch den Bildungsurlaub zur Weiterqualifikation an. Mit knapp 100 Mitgliedern sei Weiden die größte CSA-Arbeitsgemeinschaft in der Oberpfalz. Bezirksvorsitzender Armin Bulenda dankte für die gute Zusammenarbeit.

CSA ehrt Mitglieder

Aus 2020 wurden geehrt: Für 45 Jahre Günter Meckl und Joachim Strehl. Für 40 Jahre Johann Heinrich. Für 35 Jahre Gernot Brühler. Für 30 Jahre Dagmar Brühler. Für 25 Jahre Hans-Georg Weß, Stefan Kastner, Alois Lukas, Richard Fritsch, Alois Lukas jun., Werner Ertl, Monika Hiermaier, Maximilian Winklmann, Robert Müllbauer, Roland Lobe und Wolfgang Pausch. Für 20 Jahre Johann Forster. Aus 2021: Für 45 Jahre Ernst Felgenhauer. Für 40 Jahre Alois Schröpf, Walter Leupold und Georg Kucz. Für 35 Jahre Reinhold Baier und Hermann Stadler. Für 20 Jahre Helmut Walbrunn, Rudolf Volkmer, Udo Scharnagl, Hans Kriechenbauer, Alois Gallesdörfer, Sabine Zenger und Gerd Demleitner. Für 15 Jahre Gerhard Baumer, Alfred Schlehuber und Alexandros Smardenkas.

Aus 2022: Für 65 Jahre Gründungsmitglied Karl Feneis. Für 50 Jahre Anton Summer. Für 45 Jahre Josef Danzer und Hans-Jürgen Hiermaier. Für 40 Jahre Hartmut Brönner. Für 30 Jahre Horst Krüger und Richard Weiß. Für 15 Jahre Werner Weitensteiner und Gerhard Hegner. Für zehn Jahre Stephan Gollwitzer. Aus 2023: Für 45 Jahre Maria Schnurrer, Georg Hägler und Getrud Kucz. Für 40 Jahre Ingrid Heinrich. Für 35 Jahre Dagmar Nachtigall. Für 30 Jahre Klaus Fischer. Für 25 Jahre Guido Nörtemann. Für 20 Jahre Andreas Baierl sen. Für 15 Jahre Daniela Janda und Heinrich Vierling. Für zehn Jahre Erna Schlehhuber.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.