Weiden in der Oberpfalz
15.03.2023 - 15:57 Uhr

Mehr als die Hälfte der DLRG-Mitglieder in Jugendgruppe

Das Führungsteam der DLRG Weiden. Von links, vorne: Andrea Glaubitz (Vorsitzende), Ulrike Kraus (Stellvertreterin), Maria Baumgärtel (Technische Leiterin Training), Ilona Forster (Vorsitzende Schwimmverein), Sabine Zeidler, Gabriele Laurich (Stadträtinnen); von links, hinten: Claudia Glaubitz (Schatzmeisterin), Christoph Schirdewahn (Zweiter Vorsitzender), Bernhard Schlicht (Stadtrat), Felix Schneider (Jugendvorsitzender DLRG), Barbara Balis (Beisitzerin- Material), Karl Bäumler (Stadtrat) Bild: Daniel Wanninger/exb
Das Führungsteam der DLRG Weiden. Von links, vorne: Andrea Glaubitz (Vorsitzende), Ulrike Kraus (Stellvertreterin), Maria Baumgärtel (Technische Leiterin Training), Ilona Forster (Vorsitzende Schwimmverein), Sabine Zeidler, Gabriele Laurich (Stadträtinnen); von links, hinten: Claudia Glaubitz (Schatzmeisterin), Christoph Schirdewahn (Zweiter Vorsitzender), Bernhard Schlicht (Stadtrat), Felix Schneider (Jugendvorsitzender DLRG), Barbara Balis (Beisitzerin- Material), Karl Bäumler (Stadtrat)

Die Ortsverbandsvorsitzende der DLRG Weiden, Andrea Glaubitz blickte in der Jahreshauptversammlung trotz Pandemie auf erfolgreiche Jahre 2021 und 2022 zurück. Besonders erwähnte sie Aktionen zur Integration und die Schwimmmöglichkeit für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, für die kostenlos Badekleidung gestellt wurde. Ihr Dank galt neben der Stadt Weiden, vor allem ihren beiden Stellvertretern, Ulrike Kraus und Christoph Schirdewahn, sowie den Trainerinnen und Trainern, der Schatzmeisterin Claudia Glaubitz und der Technischen Leiterin Training, Maria Baumgärtel. Für ihre Erfolge bei Bezirks- und Bayerischen Meisterschaften nehmen Schwimmerinnen der DLRG auch an der Sportlerehrung teil.

Einen beeindruckenden Bericht gab Jugendvorsitzender Felix Schneider zur Jugendarbeit ab. Beinahe 300 der 500 Mitglieder zählenden Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Ortsverband Weiden, gehören der Jugendgruppe an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.