Weiden in der Oberpfalz
03.11.2024 - 11:34 Uhr

Mehrere betrunkene Autofahrer in Weiden unterwegs

Am verlängerten Wochenende rund um Halloween und Allerheiligen setzten sich in Weiden einige Autofahrer alkoholisiert ans Steuer. Die Polizei hatte jedenfalls einiges zu tun.

Die Polizei Weiden stoppte gleich mehrere betrunkene Autofahrer. Symbolbild: Andreas Arnold
Die Polizei Weiden stoppte gleich mehrere betrunkene Autofahrer.

Gleich mehrere Autofahrer, die sich nach Alkoholkonsum ans Steuer gesetzt hatten, griff die Polizei Weiden zwischen Donnerstag, 31. Oktober, und Sonntag, 3. November, auf. Am Donnerstagabend gegen 22.40 Uhr kontrollierten die Beamten einen 33-jährigen Autofahrer. Die Beamten nahmen laut Polizeibericht deutlichen Alkoholgeruch bei dem Mann wahr. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,7 Promille. Der Fahrer musste deshalb zur Blutentnahme und durfte natürlich nicht mehr weiterfahren. Die Polizei behielt auch erst einmal seinen Führerschein.

Ebenfalls zu viel getrunken hatte eine 28-jährige Autofahrerin. Die Frau hatte ihr Auto auffällig schräg auf einem Parkplatz in Bahnhofsnähe abgestellt. Dies fiel einem Bürger auf, der zudem die Fahrerin mit einer Weinflasche in der Hand schlafend im Auto gesehen hatte. Den hinzugerufenen Polizeibeamten der Polizei Weiden gegenüber gab die Frau zu, selbst mit dem Auto an den „Tatort“ gefahren zu sein. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab mehr als zwei Promille. Die Frau wurde vorsichtshalber ins Klinikum Weiden eingeliefert. Dort erfolgte auch gleich eine Blutentnahme, sowie die Sicherstellung des Führerscheins.

Ein drittes Mal schlug der Alkoholtest am Sonntag, gegen 2.23 Uhr, bei einem 24-jährigen Autofahrer an. Der festgestellte Wert: rund 1,1 Promille. Auch er musste daraufhin zur Blutentnahme und seinen Führerschein abgeben.

Die entnommenen Blutproben müssen nun noch entsprechend untersucht werden. Sofern sich die bisher festgestellten Werte bestätigen, sehen die jeweiligen Autofahrer Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr mit den entsprechenden Folgen entgegen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.