Mittwochmorgen, die Feuerwehr rückt zum Klinikum aus: Den Brandherd finden sie in der Küche des Besprechungsraum im Verwaltungsgebäude. Der Dampf eines Toasters hat fälschlicherweise den Feueralarm ausgelöst. Der Toast war für das Frühstück der 22 kleinen Teilnehmer des "Mitarbeiterkindertags" des Krankenhauses bestimmt. "Der Toast war goldbraun und nicht verbrannt", scherzt Florian Barnickl aus der Abteilung Personalentwicklung.
Nachdem trotz Unterbrechung alle der 7 bis 11-Jährigen fertig gegessen haben, geht es weiter mit einem Erste-Hilfe-Kurs. Danach dürfen sie den Rettungshubschrauber Christoph 80 besichtigen. "Uns war es wichtig die Betreuung aufzufangen. So kann jeder beruhigt seiner Arbeit nachgehen und es ist gut für das Arbeitsklima", sagt Martin Neuhaus, Hauptabteilungsleiter Personalwesen.
Rallye der "Stadt-Kinder" durch die Regionalbibliothek
Ähnlich argumentiert Monika Langner, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Weiden. Sie organisiert seit 15 Jahren die Betreuung von Kinder der Mitarbeiter. "Dieses Jahr dürfen die Kinder die Regional-Bibliothek mit den neuen Tablets erkunden," erklärt sie. Und so rennen die 33 Grundschulkinder, mit Mini-Computer bewaffnet, durch die Bibliothek zu festen Punkten und erfüllen Aufgaben. So sollen die Medienkompetenz gefördert und die Kinder mit der Bibliothek vertraut gemacht werden. Danach geht es mit einem Film weiter. Zuletzt dürfen die Kleinen in der Jugendbibliothek schmökern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.