Durch einen Zuschuss des Wasserwacht-Landesverbandes konnte die Kreis-Wasserwacht Weiden/ Neustadt/WN drei Eisrettungsschlitten anschaffen. Technischer Leiter Thomas Heibl aus Weiherhammer stellte die je 3000 Euro teuren Geräte am Samstag im Weidener Rotkreuzhaus vor. Innerhalb von 30 Sekunden können die kompakt, in den Einsatzfahrzeugen verstauten Geräte, per Pumpe oder aus der Taucher- Pressluftflasche aufgeblasen werden. Sie werden bei den Wasserwacht-Ortsgruppen Pressath, Vohenstrauß und Weiden stationiert. Da die Eisrettungsschlitten schwimmfähig sind, können sie auch im Sommer als Wasserrettungsgeräte benutzt werden.
Heibl berichtete, dass bei der Wasserwacht im BRK-Kreisverband Weiden/Neustadt/WN 2240 Männer, Frauen, Jugendliche und Kinder tätig sind. In neun Ortsgruppen und an drei Stützpunkten wachen die Rettungsschwimmer über die Sicherheit der Bürger. Mit den neuen Schlitten könnten ins Eis eingebrochene Personen sicher und schnell gerettet werden. 80 aktive Kräfte müssten noch geschult werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.